Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Indonesien erwägt Berichten zufolge ein Verbot der Messaging-Plattform Telegram aufgrund unzureichender Moderation illegaler Inhalte, wie aus lokalen Berichten hervorgeht.
Der indonesische Minister für Kommunikation und Informatik, Budi Arie Setiadi, erklärte am 29. August, dass die Behörden untersuchen, ob Telegram im Land blockiert werden soll.
Die indonesische Regierung ist besorgt über die Verbreitung illegaler Inhalte über Telegram, darunter angebliche Förderung von Online-Glücksspielen und Verbreitung von Pornografie.
Neben Telegram wird auch ein Verbot von Bigo Live, einer globalen Livestreaming-App des in Singapur ansässigen Unternehmens Bigo Technology, in Betracht gezogen, da ähnliche Vorwürfe erhoben wurden.
Minister Budi erklärte, dass sowohl Telegram als auch Bigo zugesagt hätten, die Moderation von Inhalten auf Anfrage der indonesischen Regierung zu verbessern. Laut dem Minister sei es jedoch beiden Unternehmen bisher nicht gelungen, wirksame Maßnahmen zu ergreifen oder eine klare Lösung zu bieten.
Budi äußerte auch, dass er persönlich ein Befürworter der „Schließung“ sowohl von Telegram als auch von Bigo Live sei, betonte jedoch, dass gründliche Untersuchungen notwendig seien, bevor solche Verbote erlassen werden können. Er warnte, dass der Nachweis weiterer illegaler Inhalte auf diesen Plattformen zwangsläufig zu einem Verbot führen würde.
Sollte Indonesien tatsächlich beschließen, Telegram zu verbieten, könnte die Plattform einen erheblichen Teil ihrer Nutzer verlieren. Indonesien ist derzeit das drittgrößte Land weltweit in Bezug auf die Anzahl der Telegram-Nutzer, mit über 27 Millionen Downloads, so die Daten von Demandsage.
Im Juli 2024 hatte Telegram weltweit mehr als 950 Millionen monatlich aktive Nutzer, wobei Indien mit über 100 Millionen Nutzern die meisten hatte, gefolgt von Russland mit 34 Millionen Nutzern.
Diese Nachricht kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Telegram-Gründer und CEO Pavel Durov in Frankreich unter gerichtliche Aufsicht gestellt wurde, nachdem eine Klage im Zusammenhang mit angeblichen Straftaten in seiner Rolle bei Telegram eingereicht wurde.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.