Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der Kryptomarkt blickt gespannt auf die Veröffentlichung des neuesten US-Verbraucherpreisindex (CPI)-Inflationsberichts, der am kommenden Mittwoch erscheint. Diese Daten sind von großer Bedeutung für die weitere Kursentwicklung von Bitcoin und anderen digitalen Vermögenswerten, insbesondere nach der jüngsten Zinssenkung der Federal Reserve.
Die CPI-Zahlen geben Einblicke in den aktuellen Inflationsdruck in den Vereinigten Staaten und sind entscheidend für die Geldpolitik der US-Notenbank. Nach der jüngsten Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte hoffen viele Anleger auf weitere Lockerungen der Geldpolitik. Laut dem CME FedWatch Tool liegt die Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung im Dezember bei 65 %. Ob dies tatsächlich eintritt, hängt stark von den am Mittwoch veröffentlichten Inflationstrends ab.
Eine steigende Inflation könnte die Federal Reserve zwingen, eine straffere Politik beizubehalten, was sich negativ auf risikoreiche Anlagen wie Bitcoin auswirken könnte. Jerome Powell, der Vorsitzende der Federal Reserve, betonte zuvor die Bedeutung einer „vorsichtigen Neukalibrierung“ der Geldpolitik. Sollten die Inflationszahlen höher ausfallen als erwartet, könnte dies zu einer restriktiveren Haltung Powells führen, was den Kryptomarkt unter Druck setzen würde.
Der Bitcoin-Kurs hat in den letzten Wochen neue Rekorde erreicht, unter anderem dank der Wiederwahl von Donald Trump und dem Optimismus über seine pro-krypto-freundliche Haltung. Doch die bevorstehenden CPI-Daten könnten einen entscheidenden Moment darstellen. Wenn die Kerninflation (Core CPI) weiter steigt, könnte dies negative Folgen für Bitcoin haben, da höhere Inflationserwartungen oft zu steigenden Zinsen führen.
Umgekehrt könnte ein niedriger als erwarteter Inflationswert das Szenario für Bitcoin verbessern. Dies könnte die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen erhöhen, was sich positiv auf risikoreiche Anlagen auswirken und möglicherweise eine neue Kursrallye auslösen würde.
Neben den CPI-Zahlen werden Investoren auch die Rede von Jerome Powell am Donnerstag genau verfolgen. Seine Aussagen könnten mehr Klarheit über die zukünftigen Zinspfadprognosen liefern. Darüber hinaus bieten der Produzentenpreisindex (PPI) und die wöchentlichen Arbeitslosenanträge, die beide später in dieser Woche erwartet werden, zusätzliche Einblicke in die Gesundheit der US-Wirtschaft.
Der Kryptomarkt steht somit vor einer potenziell volatilen Phase. Der Inflationsbericht am Mittwoch, zusammen mit Powells Rede, könnte die Richtung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen in den kommenden Wochen maßgeblich beeinflussen.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT