Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
In den letzten Tagen hat der Konflikt zwischen Israel und Iran eine neue Wendung genommen. Amerika mischt sich jetzt auch offiziell in den Kampf ein. Dies geschah durch den Angriff auf drei nukleare Anlagen gestern. Während die Spannungen im Nahen Osten weiter steigen, sehen israelische Beamte jedoch eine Möglichkeit, die militärische Kampagne gegen den Iran zu beenden.
Premierminister Netanyahu hat bereits mehrfach betont, dass die Ausschaltung der nuklearen Bedrohung und ballistischen Raketen die Hauptziele sind. Da diese Ziele dank des amerikanischen Angriffs fast vollständig erreicht wurden, gibt es aus israelischer Sicht Raum für Veränderungen. „Wir sind sehr nahe daran, unsere Mission abzuschließen,“ sagte der Premierminister. Es gibt keinen Grund, den Konflikt weiter eskalieren zu lassen und in einen langwierigen Krieg zu münden.
Inzwischen hat das israelische Militär eigenen Angaben zufolge bereits mehr als 50 Prozent der iranischen Abschussanlagen zerstört. Schätzungen zufolge gibt es noch etwa 200, mit einem Arsenal von ungefähr 1.500 Raketen. Zudem wäre das nukleare Programm des Iran um zehn Jahre zurückgeworfen worden. „Wir vermuten, dass der Großteil des angereicherten Urans zerstört wurde,“ klingt es optimistisch aus Israel.
Obwohl Israel eine militärische Pause in Betracht zieht, liegt die Initiative vor allem bei Teheran. Wenn der oberste Führer des Landes, Khamenei, morgen die Angriffe einstellt, „sind wir bereit, den Konflikt zu beenden,“ so ein israelischer Sprecher.
Aber solange die Raketen weiterhin kommen, bleibt Israel am Abzug. Auch aus dem Weißen Haus klingt es zurückhaltend. Die USA scheinen ihre Rolle vorerst ausgespielt zu haben, es sei denn, der Iran schürt das Feuer weiter und greift amerikanische Ziele an.
Ein Ende des Kampfes würde logischerweise eine positive Auswirkung auf die Finanzmärkte haben. So verzeichnete der AEX zu Beginn des Tages einen Anstieg von fast 1 Prozent. Der Ölpreis bleibt darüber hinaus relativ stabil, trotz Bedenken über eine Störung der Ölversorgung. Zuletzt sah Bitcoin (BTC) gestern einen kleinen Aufschwung auf über 102.000 Dollar, während es am Sonntagabend noch ein Tief von 98.200 Dollar erreicht hatte.
Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!
Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!
Amerikanischer Arbeitsmarkt stockt. Schlechte Arbeitsmarktzahlen erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung. Was bedeutet das für Bitcoin und Krypto?
Markt volatil wegen Streit Trump-Musk, Gaza-Deal und starken amerikanischen Zahlen. Lesen Sie über die Bewegungen in Krypto und Aktien.
Wedbush-Analyst Dan Ives erwartet ein starkes zweites Halbjahr für Tech, angetrieben durch AI. Nvidia und Microsoft könnten auf $5 Billionen steigen, während auch Uber und IBM Chancen bieten.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’