Jamie Dimon, jpmorgan
Bitcoin

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

JPMorgan-CEO Jamie Dimon bleibt kritisch: „Bitcoin hat keinen inneren Wert“

In einem kürzlichen Interview mit CBS News betonte der CEO von JPMorgan, Jamie Dimon, erneut seine kritische Haltung gegenüber Bitcoin (BTC). Laut Dimon hat die digitale Währung „keinen inneren Wert“ und wird oft mit illegalen Aktivitäten wie Geldwäsche und Menschenhandel in Verbindung gebracht. „Ich fühle mich einfach nicht wohl dabei“, erklärte er bezüglich der Adoption von Bitcoin.

Kritik an Bitcoin ist nicht neu

Dimon ist seit Jahren ein ausgesprochener Kritiker von Bitcoin. Früher bezeichnete er die Kryptowährung als „Betrug“ und sogar als „Ponzi-Schema“. Er erklärte, dass Menschen zwar frei sind, Bitcoin zu kaufen und zu verkaufen, das jedoch nicht bedeute, dass er dies unterstütze. „So wie du das Recht hast zu rauchen, bedeutet das nicht, dass ich finde, du solltest es tun“, so Dimon.

Trotz seiner Kritik scheint Bitcoin wenig davon betroffen zu sein. Die digitale Währung wächst weiterhin und nähert sich möglicherweise der Grenze von 100.000 $, trotz einer kürzlichen Korrektur zu Beginn dieser Woche.

Konträre Haltung der Trump-Administration

Dimons skeptische Haltung steht im scharfen Gegensatz zur Vision der kommenden Trump-Administration. Der zukünftige US-Präsident wird als pro-Krypto angesehen und hat erklärt, dass er die Vereinigten Staaten zur „Bitcoin-Hauptstadt der Welt“ machen möchte. Diese Politik wird von Analysten als wichtiger Treiber hinter den jüngsten Anstiegen auf dem Kryptomarkt betrachtet. Ziel ist es, wirtschaftlich mit Großmächten wie China konkurrieren zu können.

Entscheidende Woche für Bitcoin steht bevor

Laut Markus Thielen, Analyst bei 10x Research, befindet sich Bitcoin in einem kritischen Moment. Er prognostiziert eine große Kursbewegung in Vorbereitung auf die Zinsentscheidung der US-amerikanischen Zentralbank am 29. Januar.

Thielen betont, dass es unklar ist, ob der Ausbruch positiv oder negativ sein wird. „Aus einer Trader-Perspektive ist es klug, der Richtung des Ausbruchs zu folgen“, sagt er. Er weist darauf hin, dass wirtschaftliche Faktoren wie Zinsentscheidungen und Inflationszahlen einen großen Einfluss auf den Markt haben. „Für Investoren ist es wichtig, flexibel zu bleiben und sich nicht an ein einziges Szenario zu klammern“, fügt er hinzu.

Euro schlägt Bitcoin im Juni – Währung steigt fast 4 Prozent

Euro schlägt Bitcoin im Juni – Währung steigt fast 4 Prozent

Euro schlägt Bitcoin im Juni – Währung steigt fast 4 Prozent
Fünf neue Unternehmen kaufen diese Woche Bitcoin – Trend beschleunigt
Bitcoin Kurs bricht aus – Analysten prognostizieren Anstieg auf 137.000 Dollar
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe