Jamie Dimon, der CEO der amerikanischen Bank JPMorgan, ist bekannt als ein ausgesprochener Kritiker von Bitcoin. In der Vergangenheit äußerte er regelmäßig Zweifel an den Grundlagen der Kryptowährung. So stellte er offen das festgelegte Maximum von 21 Millionen Bitcoin, wie es programmiert ist, infrage.

Dimon bleibt kritisch gegenüber Bitcoin

“Woher weißt du, dass es bei 21 Millionen aufhört? Habt ihr die Algorithmen gelesen? Ich weiß es nicht, ich bin immer skeptisch bei solchen Dingen”, erklärte Dimon damals. Diese Aussagen führten, wie erwartet, zu heftigen Reaktionen in der Kryptogemeinschaft. Jameson Lopp, ein prominenter Bitcoin-Experte, antwortete auf Twitter und betonte, dass der Bitcoin-Code klar zeigt, dass niemals mehr als 21 Millionen Bitcoin gemined werden können.

Trotz dieser sachlichen Klarstellungen wiederholt Dimon weiterhin seine Skepsis. Er schlug sogar vor, dass der anonyme Schöpfer von Bitcoin, Satoshi Nakamoto, eines Tages auftauchen und alle Bitcoins “löschen” könnte.

Anhaltende Abneigung gegenüber Bitcoin

Dimons Abneigung gegen Bitcoin geht über solche Aussagen hinaus. Während einer Anhörung vor dem US-Kongress im Dezember forderte er sogar die vollständige Abschaffung des Kryptosektors. Seine Worte zeigten deutlich, dass er das Thema lieber vermeiden würde, wie seine Aussage “Es ist mir egal” unterstrich.

Dies deutet darauf hin, dass Dimon möglicherweise ein mangelndes Verständnis für die zugrunde liegende Technologie und das Potenzial von Bitcoin hat.

JPMorgan investiert in Bitcoin ETF

Trotz Dimons persönlicher Abneigung hält JPMorgan dennoch eine kleine Position in Bitcoin, über Anteile am Grayscale Bitcoin ETF. Dies deutet darauf hin, dass es innerhalb der Bank unterschiedliche Ansichten über den Wert und die Zukunft von Krypto gibt.

Dimon ist jedoch nicht der Einzige in der traditionellen Finanzwelt, der Bitcoin skeptisch gegenübersteht. Seine Kritik spiegelt eine breitere Zurückhaltung innerhalb traditioneller Finanzinstitutionen wider, die oft herablassend auf Bitcoin und Krypto blicken. Trotzdem wächst das Interesse an Bitcoin weiterhin, sowohl bei privaten als auch institutionellen Anlegern.

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen
Standard Chartered prognostiziert: ‘Bitcoin-Kurs steigt dieses Quartal auf 135.000 Dollar’
Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe