Aus einer neuen Umfrage von JPMorgan geht hervor, dass institutionelle Händler weiterhin zurückhaltend gegenüber Kryptowährungen sind. Trotz einer wachsenden Akzeptanz digitaler Vermögenswerte in der Finanzwelt geben 71 % der Befragten an, in diesem Jahr nicht in Krypto investieren zu wollen. Dies stellt einen leichten Rückgang gegenüber 2024 dar, als 78 % der Teilnehmer der Kryptomarkt fernblieben.

Institutionelles Interesse an Krypto bleibt begrenzt

Laut der Umfrage planen nur 16 % der Befragten, im Jahr 2025 in Kryptowährungen zu handeln, während 13 % angeben, dies bereits zu tun. Beide Zahlen zeigen einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, aber die Mehrheit der institutionellen Akteure bleibt vorerst an der Seitenlinie. Dies ist bemerkenswert, da sich das regulatorische Umfeld in den USA verbessert und die institutionelle Akzeptanz von Krypto zunimmt.

Die Zurückhaltung gegenüber Kryptowährungen scheint teilweise auf makroökonomische und geopolitische Unsicherheiten zurückzuführen zu sein. Laut der Umfrage sind Inflation und Zinssätze die Hauptfaktoren für diese Vorsicht. Zudem gaben 41 % der Befragten an, dass die Marktvolatilität ihr größtes Hindernis darstellt – ein Anstieg gegenüber 28 % im Jahr 2024.

Aussichten für die institutionelle Krypto-Adoption

Dennoch gibt es Anzeichen dafür, dass die US-Regierung eine positivere Haltung gegenüber Kryptowährungen einnimmt. Diese Woche wurde bekannt, dass die SEC ihre Krypto-Durchsetzungseinheit abbaut, was auf eine Lockerung der Regulierung hinweist. Auch Donald Trump setzt offenbar auf Krypto als Teil seiner wirtschaftlichen Strategie. JPMorgan bestätigt dies:

„Jüngste Schlagzeilen deuten darauf hin, dass die neue Regierung den Markt unterstützt und dass die jüngsten Änderungen die Einstiegshürden für Mitglieder der traditionellen Bankenwelt gesenkt haben.“

Trotz der abwartenden Haltung der meisten institutionellen Händler gibt es Anzeichen für eine allmähliche Marktverschiebung. Das wachsende Interesse an Bitcoin-ETFs, das Engagement großer Finanzinstitute und eine freundlichere Krypto-Regulierung sind nicht zu übersehen.

Es bleibt jedoch unklar, ob der institutionelle Sektor tatsächlich einen großen Zufluss in den Kryptomarkt erleben wird. Vorläufig betrachten die meisten Großinvestoren den Kryptomarkt weiterhin als zu volatil und unvorhersehbar, weshalb sie ihr Kapital lieber in traditionellen Märkten einsetzen.

Download die Newsbit-App und bleib immer an der Spitze des Kryptomarkts

Immer die neuesten Kryptonachrichten in deiner Hosentasche. Egal, ob du ein erfahrener Anleger bist oder gerade erst anfängst – die Newsbit-App bietet alles, was du brauchst, um erfolgreich zu sein.

Was macht die Newsbit-App unverzichtbar?

  • Immer die neuesten Kryptonachrichten
  • Echtzeit-Krypto-Kurse
  • Preisalarme

Schließe dich noch heute an und lade sie kostenlos herunter!

Tausende Krypto-Investoren nutzen die Newsbit-App täglich.

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen
Standard Chartered prognostiziert: ‘Bitcoin-Kurs steigt dieses Quartal auf 135.000 Dollar’
Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe