Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Ein prominenter Förderer des internationalen Ponzi-Schemas Forcount, Juan Tacuri, wurde von einem Bundesgericht in New York zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt. Das Urteil folgt auf seine Beteiligung an einem groß angelegten Betrugssystem, bei dem weltweit Tausende von Opfern getäuscht wurden. Tacuri spielte eine Schlüsselrolle bei dem Betrug, der über Kryptowährungen durchgeführt wurde.
Forcount, das später in Weltsys umbenannt wurde, lockte Investoren mit Versprechen von garantierten Gewinnen aus Kryptowährungshandel und -mining. In Wirklichkeit wurden die Investitionen der Opfer genutzt, um Förderer wie Tacuri zu bereichern. Die Staatsanwaltschaft des Southern District of New York erklärte, dass Tacuri sich insbesondere auf spanischsprachige Gemeinschaften konzentrierte.
Damian Williams, der US-Staatsanwalt, erklärte: „Obwohl Tacuri behauptete, in fortschrittliche Krypto-Investitionen involviert zu sein, führte er in Wirklichkeit ein klassisches Ponzi-Schema durch. Er war einer der Hauptförderer des Forcount-Schemas und sammelte Millionen Dollar von hart arbeitenden Opfern ein, doch anstatt ihr Geld zu investieren, verwendete er es für sich selbst.“
Das Forcount-Schema, das zwischen 2018 und 2021 aktiv war, versprach Investoren hohe Renditen und finanziellen Erfolg. Die Opfer wurden durch Gemeinschaftsveranstaltungen und glanzvolle Präsentationen dazu verleitet, Anlageprodukte zu kaufen. Obwohl Investoren über Online-Plattformen angeblich Gewinne sahen, konnten sie ihr Geld nicht abheben und viele verloren ihre gesamte Investition.
Um Investoren zu beruhigen, führten Tacuri und seine Mitförderer später sogenannte „Mindexcoin“-Token ein. Diese Token wurden als wertvoll präsentiert, stellten sich jedoch letztendlich als wertlos heraus. Dies verursachte weitere Verluste unter den Opfern. Das Schema brach 2021 vollständig zusammen.
Neben seiner Gefängnisstrafe muss der 46-jährige Tacuri über 3,6 Millionen Dollar an unrechtmäßig erlangten Gewinnen zurückzahlen. Dies umfasst unter anderem ein Haus in Florida, das er mit dem Geld der Opfer gekauft hatte.
Die Verurteilung von Tacuri unterstreicht die Risiken von Kryptowährungs-Ponzi-Schemata, die in den letzten Jahren immer häufiger vorkommen. Ähnliche kürzlich aufgetretene Betrugsfälle, wie CryptoFX und NovaTech, haben ebenfalls weltweit Tausende von Opfern getäuscht.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT