Börse

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Trump zwingt Kanada zum Rückzug: Keine Digitalsteuer auf US-Konzerne

Kanada hat beschlossen, die geplante Steuer auf digitale Dienste, die auf große amerikanische Technologieunternehmen wie Meta und Alphabet abzielt, nicht einzuführen. Damit scheint das Land dem starken Druck des amerikanischen Präsidenten Donald Trump nachzugeben, der die Steuer als direkten Angriff auf die Vereinigten Staaten bezeichnete.

USA nennt Steuer ‘offenen Angriff’

Die sogenannte Digital Services Tax (DST) sollte 3 Prozent der Umsätze aus digitalen Diensten über 20 Millionen Dollar betragen. Die Steuer sollte rückwirkend ab 2022 eingeführt werden. Das führte letzte Woche zu einer scharfen Reaktion von Trump, der auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social schrieb, dass Kanada innerhalb von sieben Tagen “erfahren wird, welche Abgaben sie erhalten”. Er nannte die Steuer “einen direkten und offenen Angriff auf die USA”.

Am Freitag setzte Trump die Handelsgespräche mit Kanada aus. Zwei Tage später gab das kanadische Finanzministerium bekannt, auf die Einführung der Steuer zu verzichten, um die Gespräche wieder in Gang zu bringen.

Premierminister Mark Carney und Trump wollen nun spätestens bis zum 21. Juli zu einem Handelsabkommen kommen. Carney hatte bereits früher angegeben, dass er innerhalb eines Monats eine Vereinbarung mit den USA für möglich hält, wobei er unter anderem auf niedrigere Importzölle auf Stahl, Aluminium und Autos abzielt.

Beziehung zwischen Trump und Kanada bleibt angespannt

Kanada exportierte letztes Jahr Waren im Wert von 412 Milliarden Dollar in die USA und importierte Waren im Wert von 349 Milliarden Dollar. Die enge wirtschaftliche Verbindung macht Vergeltungsmaßnahmen aus Washington besonders heikel. Das kanadische Geschäftsleben hatte bereits früher vor möglichen Repercussionen gewarnt und auf die Streichung der Steuer gedrängt.

Die Beziehung zwischen Trump und Kanada ist schon länger angespannt. In der Vergangenheit deutete Trump sogar mehrmals an, dass er Kanada als 51. Staat der USA annektieren möchte.

Die Entscheidung, die Steuer zurückzuziehen, führt zu Uneinigkeit. Kritiker befürchten, dass Kanada damit seinen politischen Spielraum aufgibt und zu sehr dem amerikanischen Druck nachgibt. Andere weisen darauf hin, dass wirtschaftliche Stabilität schwerer wiegt als eine symbolische Steuermaßnahme.

Sichern Sie sich jetzt Ihren 10 € Bonus – exklusiv mit Bitvavo powered by Hyphe

Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.

Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!

Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!

“Zeit, den Zinssatz zu senken”, Druck auf die Fed steigt nach Rückgang der Beschäftigungszahlen

“Zeit, den Zinssatz zu senken”, Druck auf die Fed steigt nach Rückgang der Beschäftigungszahlen

“Zeit, den Zinssatz zu senken”, Druck auf die Fed steigt nach Rückgang der Beschäftigungszahlen
Trump, Musk und Israel: warum Krypto und Aktien so heftig bewegen
Dan Ives erwartet ein starkes zweites Halbjahr für die Tech-Börse: ‘Holt das Popcorn’
Mehr Börse news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe