Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Einer der Mitbegründer von Ethereum (ETH), Gavin Wood, verließ das Projekt nach einer Meinungsverschiedenheit mit Vitalik Buterin. Anschließend gründete er Polkadot (DOT) mit dem Ziel, eine Blockchain zu entwickeln, die verschiedene Netzwerke miteinander verbindet. Die Frage bleibt jedoch, ob dieses ambitionierte „kleinere Geschwisterchen“ jemals den Erfolg seines Vorgängers übertreffen kann.
Der Wechsel von Gavin Wood kann als Erfolg gewertet werden. Polkadot hat sich inzwischen als einer der großen Akteure in der Krypto-Industrie etabliert und belegt derzeit den 22. Platz nach Marktkapitalisierung. Dennoch bleibt Ethereum dominant und rangiert auf Platz zwei mit einer gesamten Marktkapitalisierung von über 376 Milliarden Dollar.
Dieser Vorsprung von Ethereum ist größtenteils auf seinen Status als Pionier in der Entwicklung von dezentralisierten Anwendungen (dApps) und Smart Contracts zurückzuführen. Die Plattform bietet leistungsstarke Tools wie die Ethereum Virtual Machine (EVM), mit denen Entwickler komplexe Anwendungen erstellen können. Zudem hat Ethereum durch den Wechsel zu Proof-of-Stake (PoS) und die Entwicklung von Layer-2-Lösungen (L2s) bedeutende Verbesserungen in Skalierbarkeit und Transaktionsgeschwindigkeit erzielt.
Polkadot verfolgt hingegen einen anderen Ansatz. Gavin Wood wollte mit Polkadot eine Plattform schaffen, die mehrere Blockchains über sogenannte Relay Chains miteinander verbindet. Parachains, maßgeschneiderte Blockchains, die parallel laufen, werden mit dieser Relay Chain verbunden. Dieses Modell ermöglicht es, dass mehrere Blockchains gleichzeitig Transaktionen ausführen, was für eine hohe Skalierbarkeit und eine größere Verarbeitungskapazität sorgt als bei traditionellen Blockchains wie Ethereum.
Tatsächlich sind Polkadot und Ethereum keine direkten Konkurrenten, sondern ergänzen sich gegenseitig. Polkadot wurde speziell dafür entwickelt, Blockchains miteinander zu verbinden, was Ethereum die Möglichkeit bietet, interoperabel mit anderen Netzwerken zu werden. Dadurch können andere Plattformen von der breiten Palette an dezentralisierten Anwendungen profitieren, die bereits auf Ethereum verfügbar sind.
Bei der Analyse der Kursdiagramme beider Projekte fällt auf, dass DOT im Vergleich zu Ethereum erheblich unterbewertet scheint. Der Preis von DOT liegt fast 90 % unter dem Allzeithoch (ATH) von 55 $, das 2021 erreicht wurde. ETH hingegen notiert, auch dank der jüngsten Anstiege, nur 36 % unter seinem Höchststand.
Grayscale hat einen Antrag für den Polkadot ETF eingereicht. Erfahren Sie, wie diese Entwicklung Investitionen in Krypto vereinfachen könnte.
Polkadot (DOT) steigt in einem Monat um 165 % und erreicht 10 $. Analyst prognostiziert weiteres Wachstum auf 22 $. Erfahren Sie mehr über technische Signale und den Vergleich mit Ethereum.
Polkadot 2.0 bringt 2024 bedeutende Upgrades mit verbesserter Skalierbarkeit, Effizienz und Governance. Analysten prognostizieren für DOT Kurssteigerungen von bis zu 420 %.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT