Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Ein nigerianisches Gericht hat den Kautionsantrag von Tigran Gambaryan, einem Direktor bei Binance, abgelehnt. Gambaryan wird der Geldwäsche und Währungsmanipulation beschuldigt.
Die Ablehnung erfolgte trotz ernsthafter Bedenken hinsichtlich seines Gesundheitszustands, der laut seinen Anwälten dringend medizinische Versorgung erfordert.
Laut einem Bloomberg-Bericht hat das Gericht, obwohl die Kaution abgelehnt wurde, die Gefängnisbehörden angewiesen, Gambaryan zur weiteren Behandlung an ein Krankenhaus zu überweisen. Sein rechtliches Team betont, dass er sich in einem besorgniserregenden Zustand befindet und dringend operiert werden muss. US-Gesetzgeber haben seine Inhaftierung kritisiert und als ungerecht bezeichnet.
Sein Anwalt, Mark Mordi, erklärte, dass Gambaryan seit Juli auf eine notwendige Operation wartet. Er leidet an verschiedenen Erkrankungen wie Malaria, Lungenentzündung, Mandelentzündung und Hernienkomplikationen, weshalb er zeitweise auf einen Rollstuhl angewiesen ist.
Bereits im September hatte das Gericht seine Entscheidung über die Kaution verschoben, der Antrag wurde nun jedoch endgültig abgelehnt.
Gambaryan, ein US-Bürger und Leiter der Abteilung für die Einhaltung von Finanzkriminalität bei Binance, wurde im Februar zusammen mit seinem Kollegen Nadeem Anjarwalla, einem britisch-kenianischen Staatsbürger, verhaftet. Die Verhaftung erfolgte am Flughafen von Abuja, nachdem nigerianische Behörden Binance-Vertreter aufgefordert hatten, in die Hauptstadt zu kommen. Nach ihrer Festnahme wurden alle Naira- und Peer-to-Peer-Dienste auf der Binance-Plattform in Nigeria eingestellt.
Im März gelang es Anjarwalla, das Land mit einem versteckten kenianischen Pass zu verlassen. Später konnten nigerianische Sicherheitskräfte seinen Aufenthaltsort ausfindig machen und verhafteten ihn in Kenia auf Ersuchen des nigerianischen Interpol-Büros.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.