Ripple

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht

Der rechtliche Kampf zwischen Ripple und der Securities and Exchange Commission (SEC) scheint endlich zu einem Ende zu kommen. Und das ist gute Nachrichten für XRP. Analyst Sam Raphael zog die Hilfe künstlicher Intelligenz (AI) hinzu und fragte den Chatbot Gemini, welche Auswirkungen dies auf den XRP Kurs haben wird.

Gemini erwartet Spektakel für XRP

Gemini ist optimistisch gestimmt. Da der Rechtsstreit zu einem Ende zu kommen scheint, erwartet das digitale Orakel, dass XRP auf 3 bis 3,50 Dollar steigen könnte. Und das Beste? Laut dem Chatbot könnte dies bereits innerhalb von einigen Wochen bis Monaten geschehen. Bei einem aktuellen Preis von 2,19 Dollar entspricht das einem Anstieg von 37 bis 60 Prozent.

Auf lange Sicht sieht es noch rosiger aus. Innerhalb eines Zeitraums von zwölf Monaten zielt die AI von Google auf einen Kurs von zwischen 5 und 8 Dollar. Dies würde eine Zunahme von immerhin 128 bis 265 Prozent bedeuten.

Gemini teilt außerdem mit, dass es die Vorhersage auf früheren Marktreaktionen basiert. So verdoppelte sich XRP im Sommer 2023 innerhalb von nur zwei Tagen im Wert. Das geschah, nachdem Richterin Analisa Torres entschied, dass der Verkauf der digitalen Währung an Börsen nicht unter die Wertpapiergesetzgebung fällt, was ein enormer Sieg für Ripple war.

Auch sahen wir im November letzten Jahres einen starken Kursausbruch. Dies geschah, nachdem Donald Trump die amerikanischen Präsidentschaftswahlen gewonnen hatte. Viele Anleger spekulierten damals auf ein pro-krypto Klima, das großen Einfluss auf den Fall gegen Ripple haben könnte. Diese Erwartungen sind letztendlich auch eingetroffen. Damals führte das zu einer Rally, bei der XRP von 0,50 Dollar auf sage und schreibe 3,39 Dollar in nur drei Monaten stieg. Eine beeindruckende Rally von 578 Prozent.

Kampf im Gericht neigt sich dem Ende

In den letzten Wochen war es noch einmal eine Achterbahnfahrt. Wir erfuhren nämlich zuerst vom Richter, dass ein gemeinsamer Antrag von Ripple und der SEC abgelehnt wurde.

Ripple und die SEC hatten den Richter gemeinsam gebeten, das Endurteil anzupassen. Sie wollten unter anderem die Strafe von 125 Millionen Dollar senken und das dauerhafte Verbot des institutionellen Verkaufs von XRP aufheben. Analisa Torres stimmte jedoch nicht zu. Sie gab zwei Optionen: das Urteil so akzeptieren, wie es ist, oder über das offizielle Berufungsverfahren in Berufung gehen.

Ripple-CEO Brad Garlinghouse gab jedoch am Freitag an, dass sein Unternehmen das Gegenberufung fallen lässt. Die Erwartung ist, dass die SEC bald folgen wird. Und damit kommt es, nach fast fünf Jahren, endlich zu einem Ende des Rechtsstreits. Und somit endlich rechtliche Klarheit für Ripple und seine eigene Kryptowährung.

Sichern Sie sich jetzt Ihren 10 € Bonus – exklusiv mit Bitvavo powered by Hyphe

Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.

Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!

Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!

„XRP-Kurs könnte um 1200 % steigen“, sagt Top-Analyst DonAlt

„XRP-Kurs könnte um 1200 % steigen“, sagt Top-Analyst DonAlt

„XRP-Kurs könnte um 1200 % steigen“, sagt Top-Analyst DonAlt
KI prognostiziert XRP-Kurs für den 31. Juli 2025
Ripple beantragt US-Banklizenz – XRP-Kurs durchbricht wichtige Marke
Mehr Ripple news

Meist gelesen

USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
XRP-Experte warnt: „Was kommt, ist nicht für jeden bestimmt“
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe