Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Letzte Woche durchbrach Bitcoin (BTC) überzeugend die Marke von $94.000, was eine alte Diskussion neu belebte: Entwickelt sich der König der Krypto zu einem sicheren Hafen, oder bleibt BTC immer noch stark mit traditionellen Aktienmärkten verbunden?
Nach dem Kurssturz Anfang April auf unter $75.000 erholte sich Bitcoin bemerkenswert schnell. Innerhalb weniger Wochen stieg der BTC Kurs um etwa 25 Prozent, auf einen Höhepunkt von über $97.000. Zum Vergleich: der S&P 500 gewann in derselben Periode 14 Prozent. Dieser Unterschied in der Kursentwicklung hat die Diskussion über eine mögliche ‘Entkopplung’ wieder verschärft.
Der Eindruck wird durch den 30-Tage-Pearson-Korrelationskoeffizienten bestätigt: Wo dieser Anfang April noch über 0,80 lag, ist er mittlerweile auf unter 0,35 gefallen. Das bedeutet, dass sich Bitcoin weniger synchron mit den Aktienmärkten bewegt. Je näher der Koeffizient bei 1 liegt, desto stärker stimmen die Kursbewegungen überein.
Dennoch ist Vorsicht geboten. Historisch gesehen ist die Korrelation von Bitcoin mit Aktien sehr wechselhaft. Manchmal bewegt sich BTC mit dem Markt, dann wieder entgegengesetzt oder fast unabhängig. Der Begriff ‘Entkopplung’ impliziert zudem, dass sich Bitcoin wie ein stabiler sicherer Hafen – wie Gold – verhalten wird, obwohl BTC immer noch für seine starken Kursschwankungen bekannt ist.
Obwohl Bitcoin auf lange Sicht das leistungsstärkste Asset ist, bleibt sein Verhalten in unruhigen Märkten volatil. Dies passt mehr zu risikoreichen Vermögenswerten als zu einer stabilen Wertaufbewahrung. Dennoch wächst das Argument, dass BTC doch den Wert auf lange Sicht schützt – vorausgesetzt, die Anleger sind gegen starke Schwankungen auf kurze Sicht gewappnet.
Ein wichtiges Zeichen der Reife ist das anhaltende institutionelle Interesse. Unternehmen wie Strategy setzen weiterhin darauf, in hohem Tempo BTC zu akkumulieren. Neulinge wie Metaplanet folgen derselben Strategie. Die amerikanischen Spot-ETFs bieten dabei eine starke Preisunterstützung: Allein letzte Woche flossen fast $1 Milliarde an Kapital ein.
Auch auf politischer Ebene ändert sich viel. Die amerikanische Regierung scheint einen Kurswechsel vorzunehmen, von ablehnend zu kooperativ. Diese strukturelle Veränderung könnte die Adoption in den USA beschleunigen – und Bitcoin als Flaggschiff des Kryptomarkts wird davon am meisten profitieren.
Ist BTC damit offiziell ein sicherer Hafen geworden? Nein, dafür ist es immer noch zu volatil und zu unvorhersehbar. Aber dass sich das Image von Bitcoin langsam ändert, ist klar.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 10€ ein und erhalten Sie sofort 10€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 10€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Bitwise-Topmanager erwartet in den kommenden Monaten einen Zustrom von 10 Milliarden Dollar in die Ethereum-Fonds und erklärt genau warum.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?