Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Bitcoin befindet sich in einer schwächeren Phase – daran gibt es keinen Zweifel. Dafür gibt es jedoch nicht nur eine einzelne Ursache. Natürlich spielt die unerwartete Politik von Donald Trump eine Rolle, doch auch eine Reihe finanzieller Indikatoren sendet schon länger Warnsignale für den Markt.
Diese Woche sprang ein wichtiger Indikator auf Rot, der allgemein als zuverlässiger Vorbote für Bullenmärkte gilt.
Möchten Sie immer als Erster über die neuesten Entwicklungen in der Wirtschaft und den Finanzmärkten informiert sein? Schließen Sie sich über 3.500 Bankern, Fondsmanagern und Investoren an, die Die Geldpresse bereits täglich als ihr geheimes Erfolgsrezept nutzen.
Es handelt sich um den NFCI, einen Index, der über 100 verschiedene Indikatoren zu den finanziellen Bedingungen umfasst. Dazu gehören Zinssätze, Volatilitätserwartungen und viele weitere Faktoren, die gemeinsam eine Art Klima für die Wirtschaft und die Finanzmärkte abbilden.
Während dieses Klima in den letzten Jahren überwiegend grün war, tauchte in dieser Woche erstmals seit 2023 wieder ein rotes Signal auf.
Normalerweise ist das ein eindeutiges Zeichen für eine schwächere Phase und möglicherweise den Beginn eines Bärenmarktes. Immer mehr Signale deuten in diese Richtung. Man denke beispielsweise an die geschwächte US-Wirtschaft infolge der gestiegenen Zinsen und Trumps Politik, die für viel Unsicherheit sorgt.
Möchtest du diese Grafik erhalten? Dann schreib mir einfach auf Substack, der Plattform, auf der ich meinen Newsletter veröffentliche.
Man darf nicht vergessen, dass es immer wieder Phasen gibt, in denen Unsicherheit durch sehr spezifische Umstände stark zunimmt. Die Wirtschaft selbst muss nicht unbedingt der Auslöser für diese Unsicherheit sein. Aktuell scheint genau so eine Situation eingetreten zu sein.
Grundsätzlich ist die US-Wirtschaft noch stabil genug, und es gibt derzeit keine Anzeichen dafür, dass eine Rezession bereits begonnen hat. Vielmehr scheint Trump bewusst für Unsicherheit zu sorgen, um der Wirtschaft etwas Schaden zuzufügen und so die Zinsen zu senken.
Mit niedrigeren Zinsen könnte die US-Staatsverschuldung günstiger finanziert werden, und seine Pläne zur Rückholung von Industrien würden attraktiver erscheinen.
Ich glaube jedoch nicht, dass Trump eine lange Rezession riskieren will. Aus diesem Grund bleibt mein Hauptszenario eine Fortsetzung des Bullenmarktes – wenn auch möglicherweise etwas später als erwartet, nämlich gegen Ende 2025 oder Anfang 2026.
Natürlich besteht auch das Risiko, dass die US-Wirtschaft doch noch einen schweren Schlag erleidet und in eine tiefe Rezession rutscht. Dafür sehe ich allerdings aktuell noch zu wenig Anzeichen.
Möchten Sie immer als Erster über die neuesten Entwicklungen in der Wirtschaft und den Finanzmärkten informiert sein? Schließen Sie sich über 3.500 Bankern, Fondsmanagern und Investoren an, die Die Geldpresse bereits täglich als ihr geheimes Erfolgsrezept nutzen.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Der Bitcoin Kurs ist steigend, scheint auszubrechen und ist laut Analysten auf dem Weg zu neuen Allzeithochs.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’