Bitcoin erreichte letzte Woche fast ein neues Allzeithoch, fiel danach jedoch stark zurück. Unter anderem aufgrund der scheinbar sinkenden Gewinnchancen von Donald Trump bei den US-Wahlen. Nun behaupten die Analysten von Cointelegraph, dass die digitale Währung reif für eine Erholung ist.

Der nächste große Auslöser für Bitcoin

Nachdem der Bitcoin-Kurs in der vergangenen Woche auf 73.000 Dollar stieg, entschieden sich immer mehr Anleger, ihre Gewinne mitzunehmen.

Das führte dazu, dass Bitcoin diesen Kurs nicht halten konnte und starke Rückgänge verzeichnete. Jetzt wartet man auf den nächsten großen Auslöser für die digitale Währung, und laut David Lawant, Head of Research bei FalconX, sollte man in diesem Zusammenhang auf die US-Wahlen achten.

„Wenn die Ergebnisse zu knapp sind und es lange dauert, bis ein endgültiges Ergebnis feststeht, könnte das für Volatilität sorgen“, so Lawant.

Dean Skurka, Präsident und CEO von WonderFi, macht sich jedoch keine Sorgen um die Wahlen. Er glaubt, dass der Bitcoin-Kurs langfristig unabhängig vom Wahlergebnis steigen wird.

Für die kommenden sechs bis 24 Monate ist er optimistisch, da er erwartet, dass Zinssenkungen der Zentralbanken den Kursen einen erheblichen Schub geben werden.

Der Rückgang von Bitcoin

Der Rückgang von Bitcoin erreichte den 20-Tage-EMA (Exponentieller Gleitender Durchschnitt) bei 68.194 Dollar, was laut den Analysten von Cointelegraph eine entscheidende kurzfristige Unterstützung darstellt.

Wenn der Kurs vom 20-Tage-EMA abprallt und über 70.000 Dollar steigt, wäre das ein Zeichen dafür, dass Käufer in den Markt zurückkehren. Anschließend müsste Bitcoin in Richtung des Allzeithochs von 73.800 Dollar steigen.

Dort erwarten die Analysten von Cointelegraph erneut einen harten Kampf mit den Bären. „Es wird erwartet, dass Verkäufer die Zone zwischen 72.000 und 73.800 Dollar entschlossen verteidigen. Wenn die Bullen gewinnen, könnte das Handelspaar mit dem US-Dollar einen neuen Aufwärtstrend in Richtung 93.554 Dollar beginnen“, so Rakesh Upadhyay für Cointelegraph.

Die Bären hingegen müssen den Bitcoin-Kurs unter den 20-Tage-EMA drücken, um die bullischen Aussichten zu entkräften. Gelingt dies, könnte Bitcoin auf den 50-Tage-Gleitenden Durchschnitt fallen, der derzeit bei etwa 65.000 Dollar liegt.

Auf dem 4-Stunden-Chart ist es den Bären gelungen, die aufsteigende Trendlinie zu durchbrechen, was darauf hinweist, dass sie derzeit die Oberhand haben. Zumindest kurzfristig.

In dieser Hinsicht steht Bitcoin eine spannende Zeit bevor, wobei der Fokus des Marktes natürlich vor allem auf den US-Wahlen liegt.

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen
Standard Chartered prognostiziert: ‘Bitcoin-Kurs steigt dieses Quartal auf 135.000 Dollar’
Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe