Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Ein Social-Media-Influencer mit Sitz in Hongkong wurde angeblich inhaftiert, nachdem eine Untersuchung der Liquiditätskrise an der Krypto-Börse JPEX mögliche Verwicklungen ans Licht gebracht hatte.
Laut einem Bericht der South China Morning Post wurde Joseph Lam (bekannt als Lin Zuo) angeblich von der Hongkonger Polizei wegen seiner mutmaßlichen Verbindung zur Krypto-Börse JPEX festgenommen. Lam, der auf Instagram unter dem Benutzernamen ‘jolamchok’ als Krypto-Influencer aktiv ist, wurde von den Behörden in Gewahrsam genommen.
Der Bericht legt auch nahe, dass die Polizei sein Büro durchsucht und Beweismaterial beschlagnahmt hat, darunter eine Plastiktüte mit Banknoten. Lokale Berichte deuten darauf hin, dass die Securities and Futures Commission von Hongkong kürzlich eine Erklärung abgegeben hat, in der JPEX beschuldigt wird, seine Dienstleistungen und Produkte aktiv bei der Hongkonger Öffentlichkeit über Online-Berühmtheiten und außerbörsliche Geldwechsler zu bewerben.
Ein weiterer unbestätigter Bericht legt nahe, dass Lin Zuo angeblich “Schemas” in einer Chatgruppe präsentierte, die für Kryptowährungsinvestitionen eingerichtet wurde. Eine der mutmaßlichen Geschädigten, Frau Chen, soll angeblich überredet worden sein, 100.000 Hongkong-Dollar (12.800 US-Dollar) in Kryptowährungen zu investieren. Der Bericht lautet:
Er (Lin Zuo) behauptete gelegentlich in der Gruppe, dass die Leute weiterhin nach ihm suchten, um ‘Geld zu bezahlen’, und drohte damit, dass ‘die Geldmenge an diesen beiden Tagen fünfmal so hoch ist wie normal’.
Am 17. September teilte der Influencer einen Nachrichtenartikel, in dem er behauptete, bei dem JPEX-Vorfall unverletzt geblieben zu sein. In seiner Begleitunterschrift schrieb er: “Was dich nicht tötet, macht dich stärker.”
Diese Enthüllung erfolgte vor dem Besuch von Zuo bei der Polizei, begleitet von seinen Anwälten, um die erforderlichen Informationen bereitzustellen.
JPEX machte Aufsichtsbehörden und “Dritte Marktmacher” für eine Liquiditätskrise verantwortlich, die zu einer Erhöhung der Auszahlungsgebühren und zur Aussetzung bestimmter Operationen auf der Plattform führte. In einer Erklärung versprach JPEX, sich darum zu bemühen, die Liquidität externer Marktmacher so schnell wie möglich wiederherzustellen und die Auszahlungsgebühren schrittweise auf normale Niveaus zurückzuführen. Detaillierte Informationen zu diesen Änderungen werden nach Abschluss der Verhandlungen zur Verfügung gestellt.
Ein kürzlich veröffentlichter Bericht der Kryptobörse Bitfinex zeigte, dass im August ein Kapitalabfluss von 55 Milliarden US-Dollar in der Kryptoindustrie stattgefunden hat.
Dieser Kapitalabfluss von etwa 55 Milliarden US-Dollar im Laufe des letzten Monats hatte nicht nur Auswirkungen auf Bitcoin, sondern auch auf die Liquidität von Ethereum und Stablecoins.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.