Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Wahllokale in den Vereinigten Staaten sind jetzt geöffnet. Wird Donald Trump wieder an die Macht kommen, oder wird Kamala Harris die erste weibliche Präsidentin? Wenn man der Krypto-Vorhersageplattform Polymarket Glauben schenken darf, scheint Trump die besten Chancen zu haben. Es sind jedoch vor allem große Wale, die auf seinen Sieg setzen, was das Bild möglicherweise verzerrt.
Polymarket ist eine Online-Wettplattform, die auf der Ethereum (ETH) und Polygon (POL) Blockchain aufgebaut ist. Nutzer können hier auf verschiedene Ereignisse wetten, wobei die US-Wahlen seit langem das beliebteste Thema sind.
Wenn man auf ein bestimmtes Ergebnis spekulieren möchte, kauft man Anteile mit Krypto. Der Preis dieser Anteile schwankt basierend auf der erwarteten Wahrscheinlichkeit des Ergebnisses. Sobald das Ergebnis feststeht, werden die Anteile mit $1 oder $0 bewertet, abhängig vom Ausgang.
Derzeit geben Krypto-Wettende Trump eine Chance von 62,7%, die magischen 270 Wahlmänner zu gewinnen. Spannend, oder? Doch in den traditionellen Umfragen ist es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den beiden Kandidaten.
Es ist natürlich schwer zu sagen, welche der beiden Vorhersagen die zuverlässigere ist. Auf der einen Seite könnte man argumentieren, wie es auch Elon Musk tat, dass die Ergebnisse realistischer sind, wenn Geld im Spiel ist. Auf der anderen Seite können einige große Akteure den Markt stark beeinflussen.
Genau das passiert bei Trump auf Polymarket. Die „Ja“-Anteile für den Republikaner werden größtenteils von einer Handvoll mysteriöser Entitäten kontrolliert.
Laut dem pseudonymen politischen Wettenden Domer befinden sich mehr als 50% dieser Tokens in den Händen von nur fünf großen Investoren, auch Wale genannt. Der größte Wal besitzt beeindruckende 29,1% der Tokens.
„Diese 5 erhalten 81 Millionen Dollar, wenn Trump gewinnt“, schrieb Domer.
Bei seiner Gegnerin Harris hingegen sind die Ja-Anteile über die Masse verteilt. Dort halten die Top-5-Investoren lediglich 18% dieser Anteile, und niemand besitzt mehr als 5% der gesamten Ja-Anteile.
Krypto-Investoren hoffen, dass diese großen Akteure recht behalten. Trump gilt auf dem Papier als der beste Kandidat zur Unterstützung der amerikanischen Krypto-Industrie. Bitcoin und Krypto spielen eine wichtige Rolle in seiner Kampagne, und er hat zahlreiche Versprechen gemacht, die die Herzen von Krypto-Enthusiasten höherschlagen lassen. Er möchte alle beschlagnahmten Bitcoins dem US-Staatsschatz hinzufügen und die Krypto-Unterdrückung der Demokraten beenden. Zudem hat er versprochen, den umstrittenen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler sofort zu entlassen.
Ob diese Versprechen tatsächlich umgesetzt werden, bleibt natürlich abzuwarten. Dennoch hat er in dieser Hinsicht einen Vorsprung gegenüber Harris, die bisher kaum Pläne zu digitalen Vermögenswerten geäußert hat.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.