Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Spannungen in der Welt stiegen am vergangenen Wochenende erheblich an durch einen beispiellosen Konflikt zwischen Iran und Israel. Die Ereignisse am Samstagabend sorgten kurzzeitig für erhebliche Schocks auf den globalen Märkten, einschließlich des Kryptomarktes. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist jedoch eine klare Erholung in der Kryptowelt zu beobachten.
Ähnlich wie beim Ausbruch des Krieges in der Ukraine sahen wir zunächst einen starken Rückgang, gefolgt von einer relativ schnellen Erholung des Marktes.
Die Angst vor eskalierenden Spannungen führte zu einem starken Absturz von Bitcoin. Während des Konflikts fiel der Preis kurzzeitig auf 60.800 Dollar, und während des Marktrückgangs gingen etwa 962,4 Millionen Dollar auf den Derivatemärkten verloren. Dort handeln die Anleger mit geliehenem Geld, und es kann sehr schnell sehr viel Kapital verloren gehen.
Krypto-Analyst Ash Crypto sieht diesen Rückgang als Reaktion auf die erwarteten Kriegsfolgen, wie steigende Preise für Rohstoffe wie Öl und Gold. Diese Folgen führen zu höherer Inflation, was Zinssenkungen durch die Zentralbanken unwahrscheinlicher macht.
„Sobald die Kurse von Bitcoin und anderen Kryptowährungen stark fielen, gerieten Personen mit hoch gehebelten Positionen in Schwierigkeiten. Sie mussten zwangsverkaufen, was zu noch mehr Verkaufsdruck führte“, so Ash Crypto. Er sieht damit eine Parallele zu früheren Ausverkäufen, wie zu Beginn der Coronavirus-Krise 2020 und beim Ausbruch des Krieges in der Ukraine.
Mittlerweile haben sich Bitcoin und andere große Münzen bereits stark erholt. Bitcoin notiert zum Zeitpunkt des Schreibens einen Kurs von 66.145 Dollar, ein Anstieg von 2,70% im Vergleich zu den letzten 24 Stunden. Ethereum (ETH) und Solana (SOL) zeigen sogar eine noch beeindruckendere Comeback, mit Steigerungen von jeweils 6,94% und 8,47%.
Mike Novogratz, CEO von Galaxy Digital, prognostizierte nach dem anfänglichen Ausverkauf bereits eine Erholung der Kurse:
„Kriege kosten Unmengen von Geld… Lassen wir hoffen, dass es nicht weiter eskaliert, aber nach dem Schock des risikoreichen Verkaufs wird Bitcoin seinen Aufwärtstrend wieder aufnehmen“, schrieb Novogratz auf Twitter. Novogratz hofft, dass ein großes regionales Konflikt vermieden werden kann. Das ist laut ihm entscheidend für Bitcoin und den Rest der Finanzmärkte.
Trotz der Korrekturen vom vergangenen Wochenende bleibt Ash Crypto optimistisch über die Leistung von Bitcoin auf kurze Sicht.
„Zurzeit handelt Bitcoin über 63.000 Dollar mit starker Unterstützung auf dem Niveau von 60.000 Dollar. Sollte dieses Niveau nicht halten, gibt es noch eine wichtige Unterstützungszone um 56.000 – 58.000 Dollar. Hier haben viele neue ‚Wale‘ (ETF-Käufer) ihre Bitcoin gekauft“, so Ash Crypto.
Darüber hinaus steht natürlich auch noch die Bitcoin-Halbierung für diese Woche auf dem Programm, was langfristig einen bullishen Effekt auf den Kurs haben sollte.
Die Daddy Tate Krypto von Andrew Tate ist auf 0,0288 Dollar eingebrochen. Was bedeutet das für Investoren und die Zukunft der Währung?
Grayscale darf seinen größten Kryptofonds in einen ETF umwandeln nach Genehmigung durch die SEC. Was bedeutet das für Anleger und den breiteren Kryptomarkt?
Bitcoin und der Rest des Kryptomarktes hatten eine erfolgreiche Woche. Welche Kryptowährungen haben die größten Gewinne erzielt?
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT
XRP-Kurs schießt in die Höhe, nachdem Ripple einen großen Schritt mit einer Banklizenz in den USA macht. Was will das Kryptounternehmen damit erreichen?
XRP ist jetzt in einem genehmigten amerikanischen Spot ETF. Was bedeutet das für die Chance auf einen vollwertigen XRP ETF?