Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der Kryptomarkt bewegt sich derzeit seitwärts, nach dem positiven Schwung der letzten Woche. Es gibt wenig Richtung und große Kursbewegungen bleiben aus. Investoren scheinen abzuwarten und beobachten die Situation, in Erwartung neuer wirtschaftlicher Signale, die für erneute Bewegungen sorgen könnten.
Während Anlagen wie Tech-ETFs an Boden verlieren, bleibt das Interesse an Krypto stabil. So verzeichneten Produkte wie der TQQQ weniger Interesse, während BlackRock’s Bitcoin-ETF IBIT nun schon dreißig Tage in Folge Geld anzieht. Das ist selten und zeigt, dass große Investoren Vertrauen in Krypto behalten.
Die Ruhe ist jedoch relativ. Letzte Woche sorgte eine neue Aussage von Donald Trump für Unruhe. Er schlug vor, die Importzölle auf europäische Produkte von 20 auf 50 Prozent zu erhöhen. Diese Ankündigung drückte die Märkte nach unten, aber die Verschiebung der Maßnahme bis zum 9. Juli brachte wieder etwas Ruhe. Laut Analyst Jeffrey Ding gab das Raum für eine kleine Erholung von Bitcoin.
Dennoch bleiben Investoren vorsichtig. Am Freitag werden die amerikanischen Inflationszahlen veröffentlicht, denen die Federal Reserve (Fed) große Bedeutung beimisst: der Core PCE-Index. Die wichtige Core-Variante zeigt, wie sich die Inflation entwickelt, ohne den Einfluss von volatileren Energie- und Lebensmittelpreisen. Das Ergebnis kann entscheidend für die Zinspolitik der Zentralbank sein.
Die erwartete Volatilität zwischen den Juni- und Juli-Optionen auf Bitcoin nimmt weiter ab. Das deutet darauf hin, dass Händler von ruhigeren Märkten ausgehen, obwohl die Sensibilität für unerwartete Ereignisse hoch bleibt. QCP Capital warnte bereits früher, dass politische Aussagen immer noch schnell Panik verursachen können.
Dennoch ist es interessant, wie sich Kryptowährungen von anderen Anlagen unterscheiden. In einer Welt, in der sich Politik schnell ändern kann, zeigt sich, dass Bitcoin sich in manchen Momenten doch als eine Art sicherer Hafen verhält.
Ein großer Aufschwung bleibt also aus, aber der Kryptomarkt hält sich bemerkenswert gut. Vorerst konzentrieren sich Investoren hauptsächlich auf die Inflationszahlen vom Freitag. Diese könnten möglicherweise den nächsten Anstoß geben.
Nutzen Sie die exklusive Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten ein Konto, tätigen Sie eine Einzahlung und handeln Sie mindestens 10 € – schon erhalten Sie 1.000 Pengu gratis!
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Volumen von 10.000 €. Folgende Bedingungen gelten.
Konto eröffnen und 1.000 Pengu sichern – nur für kurze Zeit!
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Der Bitcoin Kurs ist steigend, scheint auszubrechen und ist laut Analysten auf dem Weg zu neuen Allzeithochs.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’