Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der Bullenmarkt schien am Sonntag mit der Ankündigung von Donald Trump über eine nationale Kryptoreserve neues Leben eingehaucht zu bekommen. Doch der Handelskrieg hat erneut einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun hat der Markt aus dem Nichts wieder einen hoffnungsvollen Sprung gemacht, doch erneut wurde der Anstieg schneller als je zuvor wieder ausgelöscht.
Auch heute zeigt sich der Kryptomarkt wieder extrem volatil. Bitcoin (BTC) schien sich endlich von seinem starken Einbruch zu erholen, der durch die nun in Kraft getretenen hohen Einfuhrzölle ausgelöst wurde. Doch um 15:30 Uhr geriet der Kurs erneut in Bewegung.
Diesmal schoss Bitcoin rasant in die Höhe. Die weltweit größte Kryptowährung stieg von $82.700 auf $84.900 – ein Anstieg von 2,5 % innerhalb von nur 5 Minuten.
Altcoins verzeichneten sogar noch stärkere Kursgewinne. Ethereum (ETH), XRP und Solana (SOL) legten alle um mehr als 5 % in dieser kurzen Zeitspanne zu. Cardano (ADA) übertraf jedoch alle mit einem unglaublichen Sprung von 13 %.
Doch mittlerweile ist Bitcoin wieder auf Ausgangsniveau zurückgefallen. Der Kurs liegt erneut deutlich unter $83.000, wodurch der gesamte Anstieg wieder zunichtegemacht wurde. Auch bei den Altcoins ist das fast der Fall.
Eine klare Erklärung für diese heftigen Preisschwankungen gibt es nicht. Es scheint sich um eine Nachwirkung der Bewegungen zu handeln, die wir seit Sonntag erlebt haben.
Am Sonntagabend sorgte Donald Trump mit nur zwei Beiträgen auf Truth Social für Aufsehen in der Krypto-Welt. Er kündigte an, dass die Vereinigten Staaten eine eigene Krypto-Reserve einrichten werden, in der unter anderem Bitcoin, Ethereum, XRP, Solana und Cardano eine Rolle spielen sollen – zusammen mit „anderen wertvollen Kryptowährungen“. Genauere Details bleiben bislang unklar, doch die Nachricht wurde begeistert aufgenommen. Das spiegelte sich sofort in den Kursen wider, die rasant in die Höhe schossen.
Doch die Euphorie hielt nicht lange an. In den letzten 24 Stunden sind sämtliche Gewinne wieder verloren gegangen, und das liegt vor allem an dem nun offiziell begonnenen Handelskrieg. Die US-Importzölle auf Waren aus Mexiko, Kanada und China sind in Kraft getreten, was Unsicherheit und Ängste vor steigender Inflation schürt. Zudem wächst die Sorge vor einer drohenden Rezession, was den Druck auf die Märkte weiter erhöht.
Vielleicht erlebt der Kryptomarkt am Freitag eine erneute Erholung, wenn das Weiße Haus den allerersten Crypto Summit veranstaltet. Dieses Event könnte mehr Klarheit über die Pläne zur Krypto-Reserve bringen und dem Markt einen dringend benötigten Schub geben. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, dass das Gegenteil eintritt und Anleger erneut enttäuscht werden.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT