bitcoin japan, metaplanet
Bitcoin

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Liquiditätskrise in Japan – Bitcoin wird zum sicheren Hafen

Der japanische Anleihemarkt steht unter starkem Druck. Innerhalb von nur anderthalb Monaten ist der Zins auf 30-jährige Staatsanleihen um 100 Basispunkte gestiegen, was zu einer Rekordrendite von 3,20% führte. Noch bedenklicher: Die 40-jährige Anleihe, die lange als sichere Investition galt, verlor mehr als 20% ihres Wertes. Analysten ziehen mittlerweile Parallelen zur Finanzkrise von 2008. Aber was bedeutet das genau für Bitcoin (BTC)?

Ursachen und Folgen der japanischen Anleihekrise

Das Herz der Krise liegt in einer abrupten Politikänderung der Bank of Japan, der Zentralbank des ostasiatischen Landes. Jahrelang kaufte die Zentralbank nämlich in großem Umfang Anleihen auf und störte damit das natürliche Marktgleichgewicht. Mittlerweile besitzt die BOJ über 4,1 Billionen Dollar an Staatsanleihen. Das ist mehr als die Hälfte des Gesamtvolumens. Jetzt, da sich die Zentralbank zurückzieht, entsteht ein Überangebot, was die Zinsen in die Höhe treibt und den Markt instabil macht.

Gleichzeitig sinkt die japanische Wirtschaft. Das reale Wachstum schrumpfte im ersten Quartal 2025 um 0,7%, die Inflation stieg auf 3,6% und die realen Löhne fielen um 2,1%. Der IWF spricht von einer strukturellen Unausgewogenheit, während The Kobeissi Letter, ein bekannter makroökonomischer Newsletter, behauptet, dass Japan eine „großangelegte Umstrukturierung“ benötigt.

Kapitalfluss zu Bitcoin als Folge des Risk-off-Sentiments

Unterdessen steigen auch die Anleiherenditen in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich, und weltweit suchen Investoren nach sicheren Häfen. Dabei kommt Bitcoin deutlich ins Spiel. Die Demontage des sogenannten ‚yen carry trade‘, bei dem günstig in Yen geliehen wurde, um in ausländische Vermögenswerte zu investieren, führt zu Risikoaversion. Der Anstieg der japanischen Zinsen hat zum Abbau dieser Positionen geführt und verstärkt das globale ‚Risk-off‘-Sentiment.

Weltweit sehen wir nun eine steigende Nachfrage nach Bitcoin. Analysten wie Cauê Oliveira, Leiter der Forschung bei Blocktrends, signalisieren eine wachsende Korrelation zwischen Anleihevolatilität und Kapitalzufluss in BTC. Oliveira merkt an: „Viele große Akteure wechseln jetzt von Anleihen zu BTC.“

Bitcoin profitiert, aber Risiken bleiben

Bitcoin ist inmitten all dieser Anleihe-Chaos attraktiv als Alternative zu traditionellen Anleihen. Dennoch warnen Analysten, dass die Auswirkungen einer unkontrollierten Abwicklung des Yen Carry Trade auch Krypto treffen können, insbesondere bei einem stärkeren Dollar.

Dennoch wird deutlich, dass in Zeiten monetären Misstrauens und Liquiditätsproblemen Bitcoin an Boden gewinnt als alternatives Wertaufbewahrungsmittel. Die japanische Krise unterstreicht einmal mehr die Verletzlichkeit klassischer Finanzsysteme und dabei die wachsende Rolle digitaler Alternativen.

Jetzt 1.000 Pengu gratis sichern – exklusiv bei Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die exklusive Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten ein Konto, tätigen Sie eine Einzahlung und handeln Sie mindestens 10 € – schon erhalten Sie 1.000 Pengu gratis!

Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Volumen von 10.000 €. Folgende Bedingungen gelten.

Konto eröffnen und 1.000 Pengu sichern – nur für kurze Zeit!

Euro schlägt Bitcoin im Juni – Währung steigt fast 4 Prozent

Euro schlägt Bitcoin im Juni – Währung steigt fast 4 Prozent

Euro schlägt Bitcoin im Juni – Währung steigt fast 4 Prozent
Fünf neue Unternehmen kaufen diese Woche Bitcoin – Trend beschleunigt
Bitcoin Kurs bricht aus – Analysten prognostizieren Anstieg auf 137.000 Dollar
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe