Bitcoin

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Mann, der Festplatte mit 8.000 Bitcoin auf einer Mülldeponie verlor, hat noch eine letzte Chance

Der Brite James Howells, der seit 2013 versucht, eine Festplatte mit den privaten Schlüsseln zu 8.000 Bitcoin (BTC) auf einer Mülldeponie in Wales wiederzufinden, ist erneut vor Gericht gescheitert. Das britische Berufungsgericht hat seinen Antrag auf Durchsuchung der Deponie erneut abgelehnt.

Ein weiterer Rückschlag für Howells

Howells reagierte enttäuscht in den sozialen Medien. Auf X schrieb er:

„Antrag auf Berufung beim Royal Court of Appeal: abgelehnt.“

Dazu fügte er hinzu:

„Das große britische Ungerechtigkeitssystem schlägt wieder zu… Der Staat schützt immer den Staat.“

Richter Christopher Nugee erklärte, dass es „keine realistische Erfolgsaussicht“ gebe und sah „keinen zwingenden Grund“, die Angelegenheit erneut zu prüfen. Diese Entscheidung folgt auf eine frühere Ablehnung durch Richter Andrew Keyser vom britischen High Court im Januar.

Letzte Hoffnung: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Nach dieser erneuten Niederlage will Howells seinen Fall nun vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) bringen. Er argumentiert, dass sowohl das Berufungsgericht als auch das High Court sein Eigentumsrecht und sein Recht auf ein faires Verfahren verletzt haben, wie sie in Artikel 1 des Protokolls 1 und Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) festgelegt sind.

Obwohl der EGMR keine Entscheidungen britischer Gerichte rückgängig machen kann, könnte ein Urteil zugunsten von Howells dazu führen, dass das Vereinigte Königreich seine Gesetzgebung anpasst.

Ein Vermögen im Müll

Der Streit zwischen Howells und dem Stadtrat von Newport dauert bereits seit Jahren an. Der Rat verweigert ihm die Erlaubnis, die Docksway-Mülldeponie zu durchsuchen, auf der die Festplatte angeblich vergraben ist.

Laut Howells wurde die Festplatte 2013 versehentlich von seiner damaligen Partnerin entsorgt, die nicht wusste, dass sich darauf Bitcoin befanden. Damals konnte kaum jemand vorhersehen, dass Bitcoin eines Tages solch astronomische Werte erreichen würde.

Doch die Zeit spielt nicht in seinem Vorteil. Die Docksway-Deponie soll voraussichtlich im britischen Steuerjahr 2025-2026 geschlossen werden, was die Chancen auf eine Wiederfindung der Festplatte weiter verringert.

Mit einem geschätzten Wert von 660 Millionen Dollar kämpft Howells weiterhin um sein verlorenes Vermögen. Doch ob sein Fall vor dem EGMR ihm endlich Zugang zur Deponie verschaffen wird, bleibt höchst ungewiss. Eines ist jedoch klar: Aufgeben steht für ihn nicht zur Debatte.

Sichern Sie sich jetzt den 20 € Bonus – nur für kurze Zeit mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!

Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.

Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen

Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen

Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen
Euro schlägt Bitcoin im Juni – Währung steigt fast 4 Prozent
Fünf neue Unternehmen kaufen diese Woche Bitcoin – Trend beschleunigt
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
Kiyosaki warnt: „Diese Anlage wird explodieren – und es ist nicht Bitcoin“
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe