Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Marokko steht kurz davor, einen bedeutenden Schritt in der Welt der Kryptowährungen zu machen. Die Zentralbank, Bank Al-Maghrib, hat einen Gesetzentwurf zur Regulierung und Legalisierung von Kryptowährungen ausgearbeitet. Dieser Vorschlag, der derzeit geprüft wird, markiert eine wichtige Wende seit dem generellen Verbot von digitalen Währungen im Jahr 2017.
Trotz der Beschränkungen hat ein beträchtlicher Teil der marokkanischen Bevölkerung digitale Vermögenswerte angenommen. Mit der neuen Regulierung möchte die Zentralbank den Kryptomarkt besser kontrollieren und gleichzeitig Innovationen fördern. Darüber hinaus strebt Marokko an, Investoren mehr Sicherheit zu bieten und illegale Aktivitäten wie Geldwäsche und Betrug zu bekämpfen. Durch die Einführung klarer Richtlinien will das Land ein attraktiveres Ökosystem für inländische und internationale Akteure in der Krypto-Branche schaffen.
Neben der Regulierung von Kryptowährungen untersucht die Bank Al-Maghrib die Möglichkeiten einer Zentralbank-Digitalwährung (CBDC). Diese digitale Währung könnte zur finanziellen Inklusion beitragen und politische Ziele unterstützen. Laut Gouverneur Abdellatif Jouahri erforscht Marokko, wie viele andere Länder, die Rolle, die eine CBDC bei der Verbesserung des Finanzsystems spielen könnte.
Mit diesen Maßnahmen schließt sich Marokko einem globalen Trend zur Regulierung digitaler Währungen an. Die Pläne werden stark von der europäischen Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) beeinflusst. Dieses umfassende regulatorische Rahmenwerk, das Ende 2024 in Kraft trat, dient als Inspiration für Länder weltweit. Auch das Vereinigte Königreich hat kürzlich eine Roadmap vorgestellt, um die Branche besser zu regulieren.
Auch in den Vereinigten Staaten wächst die Begeisterung für Krypto, unter anderem durch den Einfluss des zukünftigen Präsidenten Donald Trump. Trump hat angekündigt, eine freundlichere Politik gegenüber digitalen Währungen zu verfolgen. Die ersten Veränderungen sind bereits sichtbar: Gary Gensler, der Vorsitzende der Securities and Exchange Commission (SEC) und ein Befürworter einer strengen Anti-Krypto-Politik, wird zurücktreten.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.
Trumps ‚Big Beautiful Bill‘ sorgt für Steuervorteile, strenge Grenzen und Gesundheitskürzungen. Was bedeutet dieses Gesetz für Amerika und Crypto?
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT