Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Alex Gluchowski, Mitbegründer und CEO von Matter Labs, dem Unternehmen hinter zkSync, hat die Vorwürfe von Polygon Zero, einem Unternehmen für skalierbare Zero-Knowledge-Technologie, zurückgewiesen.
Polygon Zero behauptete, dass Matter Labs ihren Systemcode ohne die erforderliche Anerkennung einfach durch Kopieren und Einfügen übernommen habe.
Am 3. August veröffentlichte Polygon Zero die Nachricht, dass Matter Labs Elemente, die sie als “leistungsentscheidend” bezeichneten, aus ihrem Zero-Knowledge-System namens “Plonky2” kopieren würde. Laut Polygon Zero war dieser Code im kürzlich veröffentlichten Testsysteem von Matter Labs namens “Boojum” sichtbar, und dies geschah, ohne die ursprünglichen Autoren des Codes zu nennen.
Das Unternehmen erklärte, dass dieses Verhalten dem breiteren Entwicklungsökosystem schadet. Sie betonten, dass insbesondere kleinere Entwicklungsteams darunter leiden könnten, da gut finanzierte Konkurrenten die Arbeit anderer einfach übernehmen könnten, ohne angemessene Anerkennung zu gewähren. Sie sagten Folgendes:
“Das Kopieren und Einfügen des Quellcodes ohne Quellennachweis und das Abgeben irreführender Behauptungen über die originale Arbeit widerspricht der Open-Source-Ethik und schadet dem Ökosystem.”
Als Reaktion auf die Vorwürfe hat Gluchowski bestritten, dass der Code einfach kopiert und eingefügt wurde. In einem umfangreichen Beitrag auf X (ehemals Twitter) hat der CEO auf die von Polygon Zero vorgebrachten Anliegen reagiert. Gluchowski betonte, dass jede Entscheidung zur Entwicklung von zkSync auf Integrität und Transparenz basierte.
Der Direktor von Matter Labs stellte fest, dass die Leidenschaft des Teams von Polygon Zero für ihre Arbeit möglicherweise zu überstürzten Argumenten und ungenauen Aussagen geführt hat. Er schrieb: “Die heutigen Vorwürfe sind unbegründet, irreführend und äußerst enttäuschend, insbesondere von einem Team, das ich sehr respektiere.”
Gluchowski erklärte, dass sowohl Plonky2 als auch Boojum Implementierungen der RedShift-Konstruktion sind, die Matter Labs drei Jahre vor der Veröffentlichung des Plonky2-Papiers eingeführt hat. Der CEO betonte, dass die Entwickler von Plonky2 ihnen keine Anerkennung gaben, aber in ihrer Arbeit auf RedShift verwiesen.
Trotz alledem räumte der CEO ein, dass es Raum für Verbesserungen gibt, und erklärte, dass sie den gebräuchlicheren Ansatz zur Zuschreibung verfolgen würden, wie von der Community angegeben.
Europäische Zentralbank will Euro über Blockchain handeln. Projekt Pontes und Appia sollen Zahlungen modernisieren.
Crypto-Exchange Gemini bietet europäischen Investoren Zugang zu tokenisierten Aktien, beginnend mit der MSTR-Aktie von Michael Saylor.
Die Trump-Familie hat einen erheblichen Teil ihres Anteils an World Liberty Financial verkauft. Das wirft neue Fragen bezüglich möglicher Interessenkonflikte und politischen Drucks im Krypto-Sektor auf.