Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Und wieder das nächste große Unternehmen, das Schritte in Richtung einer stablecoin unternimmt. Nach Walmart und Amazon, die ihr Interesse gezeigt haben, geht es jetzt um niemand Geringeren als den Bankgiganten JPMorgan. Der Finanzriese hat sogar bereits einen ersten wichtigen Schritt in Richtung dessen getan, was vermutlich eine eigene Kryptowährung ist.
JPMorgan hat offiziell die Marke “JPMD” beim amerikanischen Markenamt registriert, wie aus einem X-Post des Kryptojournalisten DB hervorgeht.
Die Markenregistrierung deutet weiterhin darauf hin, dass sich der Bankgigant auf die Einführung verschiedener Dienstleistungen vorbereitet. So werden Blockchain, digitale Tokens und elektronische Zahlungen in der Anmeldung genannt. Dann wird die Verbindung mit einer eigenen Kryptowährung, die an den US-Dollar gekoppelt ist, schnell hergestellt.
Was die Bank genau vorhat, ist nicht bekannt. Aber es passt gut in das breitere Bild, in dem die Krypto immer mehr angenommen wird. So können Kunden bald auch Bitcoin (BTC) bei der Bank kaufen, das bestätigte CEO Jamie Dimon kürzlich.
Übrigens ist es nicht das erste Mal, dass sich JPMorgan auf Blockchain-Technologie stürzt. Mit JPM Coin, einer stablecoin, die bereits 2019 eingeführt wurde, verarbeitet die Bank blitzschnelle Zahlungen zwischen institutionellen Kunden. Diese Münze läuft auf Quorum, einer auf Ethereum (ETH) basierenden privaten Blockchain, und soll eigenen Angaben zufolge täglich 1 Milliarde Dollar an Transaktionen verarbeiten.
Es scheint eine große Verschiebung stattzufinden, bei der sich große Unternehmen der Krypto zuwenden. Dies ist größtenteils auf die gestiegene Klarheit in der Regulierung unter Donald Trump und die bevorstehende Einführung des GENIUS Act zurückzuführen.
Dieser neue Gesetzesvorschlag legt einheitliche Regeln für die Ausgabe und Nutzung von stablecoins innerhalb der Vereinigten Staaten fest. Die Branche erhält damit endlich die Klarheit, die seit Jahren gefordert wurde. Die endgültige Abstimmung über das Gesetz findet übrigens heute um 16:30 Ortszeit im Senat statt.
Infolgedessen sehen wir, dass Amazon und Walmart laut jüngsten Quellen ebenfalls Pläne für eine eigene stablecoin haben. Diese digitalen Dollars könnten den Zahlungsverkehr innerhalb des E-Commerce radikal beschleunigen und erheblich verbilligen. Auch der E-Commerce-Gigant Shopify ermöglicht es mittlerweile, mit USDC zu bezahlen, allerdings vorerst nur für eine ausgewählte Gruppe von Händlern.
Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!
Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!
China erwägt stablecoins nach Schritten der USA. Hongkong könnte Peking helfen, die Dollar-Dominanz mit Yuan-stablecoins zu brechen.
Bernstein bezeichnet Circle als das „Internet-Dollarnetzwerk des kommenden Jahrzehnts“ und setzt ein hohes Kursziel. Kann USDC der neue digitale Standard werden?
ZachXBT beschuldigt Circle der Passivität, während nordkoreanische Hacker USDC für Millionen an illegalen Zahlungen verwenden.