Die Stablecoin USDC von Circle hat einen Meilenstein erreicht, indem sie als erste die Value Referenced Crypto Asset (VRCA)-Standards in Kanada erfüllt. Dieser Erfolg unterstreicht Circles Engagement für strenge Regulierungen und setzt einen neuen Standard für den Stablecoin-Markt. Was bedeutet dies für USDC und den breiteren Sektor?

Strenge kanadische Vorschriften

Die VRCA-Standards, entwickelt von der Ontario Securities Commission (OSC) und den Canadian Securities Administrators (CSA), zielen darauf ab, den Anlegerschutz zu verbessern und die Aufsicht über digitale Vermögenswerte zu stärken. Stablecoins, die diese Anforderungen nicht erfüllen, werden ab dem 31. Dezember 2024 verboten.

Circles Einhaltung dieser Standards ermöglicht es Plattformen, USDC weiterhin legal in Kanada anzubieten, was einen wichtigen Schritt für die Akzeptanz und Regulierung von Stablecoins darstellt.

Reaktion von Circle

Dante Disparte, Chief Strategy Officer von Circle, hob die Bedeutung dieses Erfolgs hervor: „Die Verfügbarkeit von USDC in Kanada zeigt, dass wir weltweit aufkommende Regulierungen erfüllen und das Vertrauen in digitale Märkte stärken,“ erklärte er auf der offiziellen Website von Circle.

Fortschritte in Europa

Kanada ist nicht das einzige Erfolgskapitel für USDC. Bereits im Juli 2024 wurde USDC die erste Stablecoin, die die strengen Anforderungen der europäischen Markets in Crypto-Assets (MiCA)-Gesetzgebung erfüllte. Mit diesen doppelten Erfolgen holt USDC langsam gegenüber Tether (USDT) als dominierendem Spieler im Stablecoin-Markt auf.

Konkurrenz durch Ripples RLUSD

Unterdessen steht USDC vor neuer Konkurrenz: Ripples RLUSD-Token. Obwohl die Markteinführung für den 4. Dezember geplant war, verzögert sich der Start aufgrund ausstehender Genehmigungen der New York State Department of Financial Services (NYDFS). Ripple bleibt jedoch optimistisch, dass RLUSD eine stabile Alternative zu XRP und eine ernsthafte Konkurrenz für etablierte Stablecoins wie USDC und Tether sein wird.

SEC plant schnellere ETF-Zulassung – Chance für Solana und Avalanche

SEC plant schnellere ETF-Zulassung – Chance für Solana und Avalanche

SEC plant schnellere ETF-Zulassung – Chance für Solana und Avalanche
FATF beginnt neuen Krieg gegen die Krypto-Industrie
Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen
Mehr Regulierung news

Meist gelesen

Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe