Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Das Mutterunternehmen von Facebook, Meta, hat eine Strafe in Höhe von beeindruckenden 1,2 Milliarden Euro erhalten, weil es unrechtmäßig Benutzerdaten von europäischen Facebook-Mitgliedern auf Server in den Vereinigten Staaten übertragen hat. Diese Strafe wurde von der Datenschutzbehörde der Europäischen Union (EU) verhängt, wie die Wall Street Journal berichtet.
Die Strafe in Höhe von 1,3 Milliarden Euro ist eine der höchsten, die bisher für Verstöße gegen europäische Datenschutzbestimmungen verhängt wurde. Die offizielle Ankündigung des Urteils wird später heute erwartet.
Dieses Urteil erhöht den Druck auf die US-Regierung, eine Vereinbarung zu erzielen, mit der Meta und Tausende andere multinationale Unternehmen Daten weiterhin legal in die USA übertragen können. Eine solche Vereinbarung würde nicht nur Meta, sondern auch zahlreichen anderen Unternehmen ermöglichen, weltweit tätig zu bleiben, ohne gegen lokale Datenschutzgesetze zu verstoßen.
Die Strafe wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die finanziellen Ergebnisse von Meta haben und könnte auch ein Präzedenzfall für andere Technologieunternehmen schaffen, die ähnliche Datentransferpraktiken haben. Dieser Fall zeigt erneut, dass Datenschutzfragen weltweit zunehmend die Aufmerksamkeit von Regulierungsbehörden auf sich ziehen.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.