Die Big-Tech-Unternehmen Meta und Microsoft haben sich zusammengeschlossen, um Llama 2 zu starten. Dies ist ein großes Open-Source-Sprachmodell von Meta, das auf Microsofts Windows und der Cloud-Computing-Plattform Azure verfügbar sein wird.

Zusammenarbeit am gestrigen Tag angekündigt
Die Zusammenarbeit wurde am 18. Juli angekündigt, wobei sofort bekannt gegeben wurde, dass Llama 2 für Forschungszwecke und kommerzielle Nutzung kostenlos zur Verfügung gestellt wird.

Die Ankündigung bestätigte auch Gerüchte, dass Llama 2 für Unternehmen und Forscher entwickelt wurde, um Anwendungen auf Metas KI-Technologie-Stack zu erstellen.

Llama 2 ist besser trainiert als Llama 1

Laut Meta wurde Llama 2 mit 40% mehr öffentlich verfügbaren Online-Datenquellen trainiert und kann etwa doppelt so viel Kontext im Vergleich zur vorherigen Version, Llama 1, verarbeiten.

Darüber hinaus soll Llama 2 im Vergleich zu vielen konkurrierenden Open-Source-Sprachmodellen (LLMs) in Bereichen wie Codierung, Fähigkeiten, Schlussfolgerungen und Leistung bei Wissenstests besser abschneiden.

Es ist erwähnenswert, dass Meta zugibt, dass es im Vergleich zu seinen Closed-Source-Konkurrenten wie OpenAIs GPT-4 (noch) nicht so effizient ist.

In einem Instagram-Beitrag vom 18. Juli sagte Mark Zuckerberg, CEO von Meta, dass Llama 2 “Forschern und Unternehmen Zugang gibt, auf der Grundlage unseres Sprachmodells der nächsten Generation ihre Arbeit aufzubauen”.

Nachfrage nach Llama 1 war “überwältigend”

Laut Meta waren sie von der Nachfrage nach Llama 1 nach seiner begrenzten Veröffentlichung im Februar “überwältigt”. In dieser Zeit erhielten sie über 100.000 Anfragen für den Zugang. Das KI-Modell wurde schnell von einem Benutzer der Imageboard-Website 4chan ins Internet geleakt.

Die KI muss jedoch noch große Fortschritte machen, um mit ChatGPT gleichzuziehen. Die Leistungen von Llama 1 lagen noch weit hinter denen von ChatGPT zurück. Es wird geschätzt, dass sie in den ersten 3 Monaten nach dem Start ihres KI-Modells 100 Millionen oder mehr Nutzer hatten.

Metas Entscheidung, Llama als Open Source freizugeben, wurde im Juni von zwei US-Senatoren kritisiert, die behaupten, dass der “scheinbar minimale” Schutz in der ersten Version von Llama möglicherweise kriminellen Nutzern Tür und Tor geöffnet hat, um an “kriminellen Aktivitäten” teilzunehmen.

EZB will Blockchain mit Eurozahlungen verknüpfen: große Probe nächstes Jahr

EZB will Blockchain mit Eurozahlungen verknüpfen: große Probe nächstes Jahr

EZB will Blockchain mit Eurozahlungen verknüpfen: große Probe nächstes Jahr
Europäischer Krypto-Investor erhält Zugang zum MSTR-Aktie
Trump-Familie reduziert Anteil an Krypto-Plattform WLF deutlich – Druck wächst
Mehr Blockchain news

Meist gelesen

Goldman Sachs: KI löst neue Industrie-Revolution in den USA aus
Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen
Peking unter Zugzwang: US-Stablecoin-Offensive zwingt China zur Krypto-Neuausrichtung
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe