Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Das japanische Investmentunternehmen Metaplanet kauft weiterhin aggressiv Bitcoin (BTC) ein. Mit einem neuen Kauf von 1.088 BTC, im Wert von 117,5 Millionen Dollar, steigt das Gesamtvermögen des Unternehmens auf 8.888 BTC.
Der jüngste Kauf wurde mit 16,885 Milliarden Yen finanziert, was einem durchschnittlichen Kaufpreis von 108.051 Dollar pro BTC entspricht. Der strategische Schritt folgt auf eine frühere Anleiheemission von 50 Millionen Dollar zu null Prozent Zinsen. Damit folgt Metaplanet genau dem Ansatz von Strategy, dem börsennotierten Vorzeigeunternehmen für geschäftliche Bitcoin-Investitionen.
Metaplanet hat das Ziel ausgesprochen, bis Ende 2025 mindestens 10.000 BTC zu besitzen. Allein in diesem Jahr wurden bereits 7.126 BTC zur Bilanz des Unternehmens hinzugefügt. Seit der Umstellung auf eine Bitcoin-Strategie im April 2024 wuchs Metaplanet zum größten börsennotierten Bitcoin-Besitzer in Asien heran.
Nach dem heutigen Kauf verfügt Metaplanet über Bitcoins im Wert von über 930 Millionen Dollar in den Reserven. Damit kann es sich als zehntgrößter Besitzer weltweit bezeichnen. Strategy führt weiterhin die Liste mit einem beeindruckenden Bestand von 580.250 BTC an.
Die Käufe sorgen für großes Interesse unter japanischen Investoren. Die Aktie von Metaplanet an der Tokyo Stock Exchange stieg heute um 2,34 Prozent auf 1.094 Yen. Auf Jahresbasis hat sich der Kurs sogar verzwanzigfacht. Allein im letzten Monat wurde ein Kursanstieg von 173 Prozent verzeichnet.
Der Aufschwung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der traditionelle japanische Anleihemarkt unter Druck steht. Viele Investoren suchen nach inflationsgeschützten Alternativen und sehen Bitcoin dabei als digitales Äquivalent zu Gold.
Dennoch ist nicht jeder begeistert. Die Aktien von Metaplanet handeln derzeit mit einer Prämie von 596.000 Dollar pro BTC – mehr als fünfmal der tatsächliche Marktpreis. Dies deutet einerseits auf Misstrauen in die japanische Wirtschaft hin, schürt andererseits aber auch Bedenken hinsichtlich einer möglichen Blase um sogenannte ‘Bitcoin-Proxy-Aktien’. Investoren nehmen über solche Aktien indirekt eine Exposition gegenüber Bitcoin, zahlen dafür mittlerweile jedoch kräftig.
Nutzen Sie die exklusive Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten ein Konto, tätigen Sie eine Einzahlung und handeln Sie mindestens 10 € – schon erhalten Sie 1.000 Pengu gratis!
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Volumen von 10.000 €. Folgende Bedingungen gelten.
Konto eröffnen und 1.000 Pengu sichern – nur für kurze Zeit!
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Der Bitcoin Kurs ist steigend, scheint auszubrechen und ist laut Analysten auf dem Weg zu neuen Allzeithochs.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’