Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Bitcoin stellt derzeit Rekorde auf, doch Michael Howell präsentiert eine Theorie, die zu einer „Everything Rally“ führen könnte – einer Phase, in der vor allem der US-Aktienmarkt und viele andere Vermögenswerte durch die Decke gehen.
Zeit, genauer hinzusehen.
Seit Donald Trumps Wahlsieg ist der Dollarindex (DXY) stark gestiegen. Das Vertrauen in den US-Dollar im Vergleich zu anderen Fiatwährungen wächst kontinuierlich.
Michael Howell beobachtet massive Kapitalströme in Richtung USA und zieht daraus den Schluss: Amerika gewinnt den Wettbewerb um Kapital.
„Unserer Meinung nach wird der Dollar durch Trumps Politik weiter gestärkt. Zudem unterstützen diese starken Kapitalzuflüsse auch die US-Finanzmärkte. Tatsächlich werden sie, wie in unserem Buch Capital Wars (2020, Palgrave) beschrieben, durch einen Mechanismus der realen Wechselkursanpassung an die Wall Street geleitet.
Mit anderen Worten: Die ‚Everything Rally‘ und der steigende Dollar sind eng miteinander verbunden“, erklärt Howell.
Howell beschreibt einen Mechanismus der „realen Wechselkursanpassung“, der die Kapitalströme in die USA und schließlich an die Wall Street leitet.
Aber wie funktioniert das genau?
In seinem Buch erklärt er den Prozess wie folgt:
Laut Howell könnte diese Entwicklung zu einem starken Bullenmarkt führen, von dem insbesondere US-Assets profitieren könnten – ebenso wie Bitcoin und Gold, die als unabhängige Vermögenswerte gelten.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.