Bitcoin stellt derzeit Rekorde auf, doch Michael Howell präsentiert eine Theorie, die zu einer „Everything Rally“ führen könnte – einer Phase, in der vor allem der US-Aktienmarkt und viele andere Vermögenswerte durch die Decke gehen.

Zeit, genauer hinzusehen.

Amerika gewinnt den Kapitalwettbewerb

Seit Donald Trumps Wahlsieg ist der Dollarindex (DXY) stark gestiegen. Das Vertrauen in den US-Dollar im Vergleich zu anderen Fiatwährungen wächst kontinuierlich.

Michael Howell beobachtet massive Kapitalströme in Richtung USA und zieht daraus den Schluss: Amerika gewinnt den Wettbewerb um Kapital.

„Unserer Meinung nach wird der Dollar durch Trumps Politik weiter gestärkt. Zudem unterstützen diese starken Kapitalzuflüsse auch die US-Finanzmärkte. Tatsächlich werden sie, wie in unserem Buch Capital Wars (2020, Palgrave) beschrieben, durch einen Mechanismus der realen Wechselkursanpassung an die Wall Street geleitet.

Mit anderen Worten: Die ‚Everything Rally‘ und der steigende Dollar sind eng miteinander verbunden“, erklärt Howell.

Wie entsteht die „Everything Rally“?

Howell beschreibt einen Mechanismus der „realen Wechselkursanpassung“, der die Kapitalströme in die USA und schließlich an die Wall Street leitet.

Aber wie funktioniert das genau?

In seinem Buch erklärt er den Prozess wie folgt:

  • Aufwertung des US-Dollars: Wenn der US-Dollar durch Kapitalströme gestärkt wird, werden ausländische Güter billiger, was die heimische Inflation potenziell verringern könnte. Dies könnte zu niedrigeren Zinssätzen führen oder diese zumindest auf einem niedrigen Niveau halten.
  • Niedrigere Renditen: Mit niedrigeren Renditen auf sichere Anlagen wie Staatsanleihen wechseln Anleger zu risikoreicheren Vermögenswerten wie Aktien (und Bitcoin), um höhere Erträge zu erzielen. Die starke Dollarstärke macht US-Vermögenswerte zudem für ausländische Investoren attraktiver.
  • Asset-Inflation: Die Kombination aus erhöhter Liquidität, niedrigeren Zinsen auf Staatsanleihen und einer starken Währung führt zu einer „Everything Rally“, bei der fast alle Vermögensklassen an Wert gewinnen.

Laut Howell könnte diese Entwicklung zu einem starken Bullenmarkt führen, von dem insbesondere US-Assets profitieren könnten – ebenso wie Bitcoin und Gold, die als unabhängige Vermögenswerte gelten.

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen
Standard Chartered prognostiziert: ‘Bitcoin-Kurs steigt dieses Quartal auf 135.000 Dollar’
Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe