Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Tech-Milliardär Peter Thiel sagt, dass die US-Wirtschaft bereits in einer Rezession wäre, wenn die Regierung nicht an verschiedenen Stellen eingreifen würde.
Im Gespräch mit dem Milliardär Chamath Palihapitiya auf dem All-In Summit 2024 behauptet Thiel, dass die enormen Ausgaben der US-Regierung der einzige Grund seien, warum wir noch keine Rezession erlebt haben.
Laut Peter Thiel sind diese gigantischen Ausgaben der US-Regierung auf lange Sicht jedoch nicht tragbar. Der Milliardär behauptet, dass wir dadurch enorme Haushaltsdefizite sehen, was zu steigenden Schulden führt und die Regierung dazu zwingt, immer mehr Zinsen auf diese Schulden zu zahlen.
„Ich erwarte, dass wir kurz vor einer Rezession stehen. Das denke ich schon seit einiger Zeit. Aber sie wird durch die enormen Ausgaben der Regierung hinausgezögert. Im Mai 2023 wurde erwartet, dass das Haushaltsdefizit für das Fiskaljahr 2024 (Oktober 2023 – September 2024) bei 1,5-1,6 Billionen Dollar liegen würde. In Wirklichkeit ist dieses Defizit jedoch um 400 Milliarden Dollar höher“, so Thiel.
Das erwartete Haushaltsdefizit war bereits gigantisch, mit 1,5 bis 1,6 Billionen Dollar. Jetzt kommen also noch einmal 400 Milliarden Dollar hinzu. Was die Situation laut Thiel noch gefährlicher macht, ist, dass Amerika mit diesen Defiziten in einer „guten“ Zeit konfrontiert ist.
Sollte es bald auch noch zu einer Rezession kommen, könnte die Situation seiner Meinung nach völlig außer Kontrolle geraten. „Wir haben zu viele Schulden, und das Wirtschaftswachstum ist nicht nachhaltig genug“, schließt er.
Für den Bitcoin-Kurs ist dies theoretisch eine positive Entwicklung, zumindest auf lange Sicht.
Bitcoin ist ein Vermögenswert, der 2009 von Satoshi Nakamoto eingeführt wurde, um vor der „Geldschöpfung“ durch Regierungen zu schützen. Genau das sehen wir derzeit in großem Umfang geschehen.
Die Theorie besagt, dass es für Investoren zunehmend attraktiver wird, den US-Dollar und Staatsanleihen zu meiden und stattdessen auf die Knappheit von Bitcoin oder andere Vermögenswerte mit natürlicher Knappheit zu setzen.
Immer mehr Investoren erkennen, dass ihr Geld im US-Dollar nicht sicher ist. Auf der anderen Seite dürfen wir nicht vergessen, dass Menschen und Unternehmen letztendlich ihre Rechnungen (und Schulden) in US-Dollar begleichen müssen.
Das sorgt natürlich weiterhin für eine hohe Nachfrage nach US-Dollar. Wäre das nicht der Fall, würden wir wahrscheinlich schon jetzt nicht mehr über den US-Dollar sprechen.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.