Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der Kryptomarkt erlebt eine Topwoche dank des Wahlsiegs von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen. Bitcoin (BTC) ist um über 10 % gestiegen und hat seinen höchsten Preis aller Zeiten erreicht, während die meisten Altcoins den Investoren sogar noch höhere Gewinne beschert haben.
Die Liste der zehn größten Gewinner der vergangenen Woche wird von Memecoins dominiert. Auch die weltweit größte Memecoin Dogecoin (DOGE) hat sich einen Platz gesichert. Dieser starke Anstieg hat die Zahl der DOGE-Millionäre erheblich erhöht.
BitInfoCharts hat für einige der größten Kryptowährungen auf dem Markt aufgeschlüsselt, wie die Münzen auf alle Wallet-Adressen verteilt sind, darunter auch Dogecoin, die achtgrößte Münze mit einer Marktkapitalisierung von fast 29 Milliarden USD.
So zeigt die Website beispielsweise, dass mehr als 27 % aller Wallet-Adressen mindestens 1.000 DOGE-Token besitzen. Es gibt fast 5.000 Adressen, die mehr als 1.000.000 DOGE halten.
Es wird außerdem angegeben, wie viele Wallet-Adressen eine bestimmte Menge an DOGE besitzen. Rund 346.000 Adressen haben zwischen 1.000 und 10.000 USD in der „Hunde-Münze“ investiert, und über 70.000 besitzen zwischen 10.000 und 100.000 USD in DOGE.
Derzeit gibt es 1.144 Adressen, die zwischen 1.000.000 und 10.000.000 USD in DOGE haben, und 273 Adressen mit mehr als 10.000.000 USD in DOGE, was insgesamt 1.417 Adressen ausmacht. Mithilfe der Wayback Machine konnten wir feststellen, dass es am 27. September noch 1.009 Wallet-Adressen mit mindestens 1.000.000 USD in DOGE gab. Das entspricht einem Anstieg von 408 Adressen, oder 40,44 %.
Der starke Anstieg der DOGE-Millionäre ist natürlich eine direkte Folge des steigenden Dogecoin-Kurses. Am 27. September wurde die „Meme-König“ noch für weniger als 0,12 USD gehandelt, und nun liegt der Preis 67 % höher.
Der Preisanstieg ist vollständig Trump und Elon Musk zu verdanken. Bis zu dieser Woche erhielt Dogecoin vor allem Rückenwind durch Musks Äußerungen über die sogenannte „Department of Government Efficiency“ (D.O.G.E). Dies ist eine Regierungsbehörde, die Trump einrichten möchte, um die Verschwendung von Steuergeldern zu bekämpfen, mit Musk an der Spitze. Da die Abkürzung mit dem Ticker von Dogecoin identisch ist, konnte die Münze erheblich von der Aufmerksamkeit profitieren.
Diese Woche ist der DOGE-Kurs, wie fast alle anderen Kryptowährungen, dank Trumps Wahlsieg stark gestiegen. Trump hat große Pläne für die Krypto-Industrie, und daher sind praktisch alle Kurse gestiegen.
Signale deuten auf schnelle Genehmigung von Dogecoin ETFs hin, was auch Positives für die von Bitcoin und Ethereum bedeutet.
Dogecoin steigt stark nach dem Durchbruch über 0,1985 $. Wird das positive Momentum anhalten oder folgt eine Korrektur?
DOGE und ADA fallen stark aufgrund von Rezessionsängsten und politischen Spannungen. Was bedeutet der Streit zwischen Trump und Musk für den Kryptomarkt?
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT