Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
In einer jüngsten Entwicklung hat das Oberste Gericht Montenegros einen wichtigen Beschluss im Rechtsstreit um Do Kwon, den Mitbegründer von Terraform Labs, bekannt gegeben. Am Freitag hat das Gericht einen früheren Beschluss, Kwon an sein Geburtsland Südkorea auszuliefern, aufgehoben. Dieser Fall, der nun schon seit Monaten internationale juristische Kreise beschäftigt, hat eine neue Wendung genommen, laut verschiedenen Berichten.
Die Anfrage für Kwons Auslieferung wurde nicht nur von Südkorea, sondern auch von den Vereinigten Staaten gestellt. Beide Länder hatten zuvor günstige Entscheidungen von montenegrinischen Gerichten bezüglich ihrer Anfragen erhalten. Diese Entscheidungen wurden jedoch nun vom Obersten Gerichtshof aufgehoben, und der Fall wurde zur weiteren Bewertung an ein niedrigeres Gericht zurückverwiesen. Das Oberste Gericht betonte, dass die endgültige Entscheidung über einen Auslieferungsantrag beim Justizminister Montenegros liege.
Kwon wird sowohl in Südkorea als auch in den USA wegen Betrugs im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch von Terra Luna im Jahr 2022 angeklagt, einem Ereignis, das einen Marktwert von etwa 60 Milliarden Dollar auslöschte. Seine Festnahme erfolgte am Flughafen von Podgorica in Montenegro, wo er beim Versuch, das Land mit einem gefälschten costa-ricanischen Pass Richtung Dubai zu verlassen, erwischt wurde.
Neben seinem Versuch, mit gefälschten Dokumenten zu reisen, für den Kwon bereits eine Gefängnisstrafe in Montenegro verbüßt hat, befindet er sich in einer komplexen rechtlichen Situation. Trotz seiner Freilassung im letzten Monat haben die lokalen Behörden seinen Pass einbehalten, um zu verhindern, dass er das Land verlässt, während weitere rechtliche Verfahren über seine Auslieferung abgewartet werden.
Parallel dazu hat eine Jury des Bundesgerichts in New York Terraform Labs und Kwon wegen zivilrechtlichen Betrugs verantwortlich gemacht, wegen der Irreführung von Investoren vor dem Zusammenbruch von Terra Luna. Dieses Urteil folgt auf Anschuldigungen der US-Wertpapier- und Börsenkommission bezüglich irreführender Informationen über die mit ihrer Stablecoin verbundenen Risiken. Die Sanktionen für diesen zivilrechtlichen Betrugsfall werden von Bezirksrichter Jed Rakoff in Betracht gezogen.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.