Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der Kryptomarkt steht unter Spannung, da morgen der lang erwartete Consumer Price Index (CPI)-Bericht veröffentlicht wird. Dieser Bericht ist ein wichtiger Indikator für die Inflation in den Vereinigten Staaten und könnte eine entscheidende Rolle bei den nächsten Schritten der Federal Reserve spielen.
Abhängig vom Ergebnis könnten die Inflationszahlen erhebliche Auswirkungen auf sowohl Bitcoin (BTC) als auch den breiteren Kryptomarkt haben. Mit der Möglichkeit von Zinssenkungen oder dem Ausbleiben solcher Maßnahmen steht für Investoren viel auf dem Spiel.
Die Erwartungen für den kommenden CPI-Bericht sind vorsichtig optimistisch. Analysten prognostizieren einen leichten Rückgang der Inflation, was der Federal Reserve möglicherweise Spielraum geben könnte, die Zinsen um 25 oder sogar 50 Basispunkte (0,25 % bis 0,50 %) bei ihrer nächsten Sitzung zu senken.
Eine Zinssenkung könnte sich positiv auf Bitcoin auswirken, da niedrigere Zinsen Investitionen in risikoreichere Vermögenswerte attraktiver machen. Dies könnte dem BTC-Kurs einen deutlichen Schub verleihen und möglicherweise auch einen positiven Einfluss auf andere Kryptowährungen haben.
Andererseits könnte ein überraschender Anstieg der Inflation die Pläne durchkreuzen. Höhere Inflation könnte die Federal Reserve zwingen, Zinssenkungen zu verschieben, was bei Investoren Unsicherheit und Angst auslösen könnte. Eine solche Entwicklung könnte zu einem Rückgang des Bitcoin-Preises und anderer Kryptowährungen führen, da Anleger befürchten, dass die Fed strengere Maßnahmen zur Eindämmung der Inflation ergreifen könnte.
Unterdessen wächst die US-Staatsverschuldung weiter und erreicht neue Rekordhöhen, was zusätzlichen Druck auf die Wirtschaft ausübt. Elon Musk, CEO von Tesla und SpaceX, äußerte kürzlich seine Bedenken über den schnellen Anstieg der Verschuldung. Er prognostiziert, dass die Staatsverschuldung bis Ende 2024 ein astronomisches Niveau von 36 Billionen Dollar erreichen wird, wobei die jährlichen Zinslasten über 1,2 Billionen Dollar betragen könnten. Dies würde etwa 25 % der Staatseinnahmen verschlingen, was die Finanzmärkte weiter unter Druck setzen könnte.
Laut Analysten könnte eine Zinserhöhung der Federal Reserve, in Kombination mit der steigenden Staatsverschuldung und der Inflation, erhebliche Probleme sowohl für die US-Wirtschaft als auch für den Kryptomarkt verursachen.
Mit dem bevorstehenden CPI-Bericht und den wachsenden Bedenken über die US-Staatsverschuldung wird die kommende Zeit für Bitcoin und andere Kryptowährungen von entscheidender Bedeutung sein. Die Märkte beobachten gespannt, in welche Richtung die Inflationszahlen gehen und wie die Federal Reserve darauf reagieren wird.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.