Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der bankrotte Bitcoin (BTC) Austausch Mt. Gox, der 2014 zusammenbrach, hat nach zehn Jahren endlich die ersten Schritte unternommen, um Gläubiger auszuzahlen. Am 27. Mai wurde ein erheblicher Betrag an BTC im Wert von 9,4 Milliarden Dollar freigegeben. Obwohl dies gute Nachrichten für die Gläubiger sind, wirft es auch Bedenken hinsichtlich des Bitcoin-Kurses auf.
Die On-Chain-Plattform CryptoQuant hat eine Analyse der möglichen Auswirkungen dieser Entwicklung auf den Markt durchgeführt. Laut dem Unternehmen werden 138.000 Bitcoins in sieben Transaktionen, jeweils im Wert von 4.000 bis 32.000 Bitcoins, von Mt. Gox bewegt. Diese Gelder wurden zunächst auf eine einzige Adresse überwiesen und anschließend auf drei verschiedene Adressen aufgeteilt, jeweils mit 47.400 BTC.
Die aktuellen Bewegungen von Bitcoins innerhalb der von dem Treuhänder kontrollierten Adressen haben bisher keine direkten Auswirkungen auf den Markt gehabt. Dies liegt daran, dass die Bitcoins noch nicht für den offenen Markt verfügbar sind, wodurch kein unmittelbarer Verkaufsdruck entsteht. Die endgültige Rückzahlung an die Gläubiger, die für den 31. Oktober 2024 geplant ist, könnte jedoch den Markt beeinflussen. Die Auswirkungen werden von verschiedenen Faktoren abhängen, wie dem Zeitpunkt und dem Umfang der Rückzahlungen.
Vorläufig gibt es also keinen unmittelbaren Verkaufsdruck für Bitcoin aus diesen Bewegungen, da die Transfers innerhalb der Adressen derselben Entität (Mt. Gox Rehabilitation Trustee) stattfinden und noch nicht für den offenen Markt verfügbar sind.
In einer anderen Analyse hat CryptoQuant das Verhalten der sogenannten “Whales” untersucht. Laut Ki Young Ju, Gründer und CEO des Krypto-Unternehmens, weist der aktuelle Bitcoin-Markt Ähnlichkeiten mit dem Sommer 2020 auf. Ki Young Ju stellt fest, dass es eine Zunahme der On-Chain-Aktivität und einen starken Anstieg der Akkumulation von BTC durch große Investoren, auch “Whales” genannt, gibt. Trotz der geringen Volatilität zeigt das Diagramm “Realized Cap for New Whales” einen erheblichen Zufluss von Bitcoin.
Diese Entwicklungen werfen Fragen zur aktuellen Kursstabilität von $68.200 auf, insbesondere angesichts der fortgesetzten Akkumulation. Die Situation ähnelt stark der Akkumulationsphase von 2020, die damals zu einem signifikanten Kursanstieg führte. Die zukünftige Marktentwicklung wird jedoch auch stark von makroökonomischen Bedingungen abhängen, wie der US-Inflation und den Zinsentscheidungen.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.