CyberAttack Skull
Hack

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Mutmaßlicher Hacker des SEC-X-Kontos darf während der Feiertage reisen

Eric Council Jr., der Verdächtige hinter dem Hack des offiziellen X-Kontos der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC), darf während der Feiertage vorübergehend reisen. Der mutmaßliche Hacker sorgte Anfang dieses Jahres für Aufsehen auf dem Kryptomarkt, indem er eine gefälschte Nachricht veröffentlichte, die suggerierte, dass Bitcoin-Exchange-Traded-Funds (ETFs) genehmigt worden seien.

Richterin Amy Berman Jackson genehmigte die Reise nach North Carolina zwischen dem 23. und 29. Dezember unter strengen Auflagen. Council muss den „Pre-Trial Services mindestens zwei Werktage vor der Abreise eine vollständige Reiseroute und eine Aufenthaltsadresse vorlegen.“ Dies geht aus Gerichtsunterlagen vom 13. Dezember hervor.

Der Hack, der den Kryptomarkt erschütterte

Am 9. Januar soll Council über einen SIM-Swap-Angriff Zugriff auf das X-Konto der SEC erhalten haben. Er veröffentlichte eine gefälschte Nachricht, in der behauptet wurde, dass die SEC Bitcoin-ETFs genehmigt habe. Diese Ankündigung führte zu einem kurzfristigen Anstieg des Bitcoin-Preises um mehr als 1.000 USD. Die falsche Meldung enthielt sogar ein erfundenes Zitat des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler. Erst 24 Stunden später gab die SEC ihre tatsächliche Entscheidung zu den Anlageprodukten bekannt, was den Markt wieder etwas stabilisierte.

Die FBI verhaftete Council am 17. Oktober in Alabama. Er hat sich in den Anklagepunkten Verschwörung, Identitätsdiebstahl und Betrug mit Zugangsvorrichtungen für nicht schuldig erklärt. Ein Prozessdatum wurde noch nicht festgelegt, jedoch hat das Gericht die Parteien angewiesen, bis zum 17. Januar eine Einigung über ein Plädoyer zu erzielen.

Sicherheitsprobleme bei der SEC

Nach dem Hack meldete das Sicherheitsteam von X, dass das SEC-Konto keine Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert hatte, was möglicherweise zur Anfälligkeit beigetragen hat. Der Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit strengerer Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere bei einflussreichen Institutionen. Im Mai meldete die SEC allerdings keine Probleme bei der Genehmigung von Ethereum-Spot-Produkten.

Auswirkungen auf die Kryptowelt

Der Fall gegen Council wirft einen Schatten auf den Kryptosektor, der zunehmend mit regulatorischem Druck und Sicherheitsfragen konfrontiert wird. Experten betonen, dass Hacks von Regierungsinstitutionen nicht nur Marktschwankungen verursachen, sondern auch das Vertrauen in sowohl den Markt als auch die Behörden untergraben.

Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in diesem Fall und in der Kryptolandschaft auf dem Laufenden. Folgen Sie uns für weitere Nachrichten zu Bitcoin, Regulierung und Markttrends.

Krypto-Investoren gewarnt: So stehlen Kriminelle jetzt dein Geld

Krypto-Investoren gewarnt: So stehlen Kriminelle jetzt dein Geld

Krypto-Investoren gewarnt: So stehlen Kriminelle jetzt dein Geld
Nordkorea wäscht Millionen mit USDC – Circle schweigt
NFT-Macher Matt Furie Opfer eines bizarren Hacks: ‚Nordkoreanischer IT’er saß einfach im Büro‘
Mehr Hack news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
Kiyosaki warnt: „Diese Anlage wird explodieren – und es ist nicht Bitcoin“
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe