Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Charles Hoskinson, Gründer von Cardano, hat die Kryptogemeinschaft mit einem rätselhaften kryptografischen Hash, den er auf X teilte, in Spekulationen versetzt. Der Beitrag hat zu intensiven Diskussionen geführt, wobei viele glauben, dass dies mit Cardanos Bestrebungen zusammenhängen könnte, DeFi-Funktionalitäten auf Bitcoin zu bringen.
In einem aktuellen Beitrag auf X veröffentlichte Charles Hoskinson einen kryptografischen Hash, ohne weitere Erklärungen zu geben. Diese Aktion löste zahlreiche Spekulationen aus, was dieser Hash bedeuten könnte. Die umfangreichste Analyse kam von X-Nutzer @RealJohnSanti, der vermutete, dass der Hash möglicherweise mit einer Zero-Knowledge-Proof-(ZKP)-Bridge zwischen Bitcoin und Cardano in Verbindung steht.
Eine solche Bridge könnte es ermöglichen, Cardano als DeFi-Schicht für Bitcoin einzusetzen, was einen revolutionären Schritt für die Branche darstellen würde. @RealJohnSanti führte sechs mögliche Erklärungen für den kryptischen Hash auf, darunter ein kryptografisches Commitment, Cross-Chain-State-Repräsentation und Multi-Signature-Key-Aggregation.
Cardano arbeitet bereits seit einiger Zeit daran, DeFi-Funktionalitäten auf Bitcoin zu bringen. Dieses Netzwerk ist bekannt für seine Robustheit und immense Liquidität, verfügt jedoch derzeit nicht über die Programmierbarkeit, die für komplexe DeFi-Anwendungen erforderlich ist. Im Oktober kündigte Cardano eine Partnerschaft mit Bitcoin OS an, um eine Bridge zu schaffen, die dies ermöglichen soll.
Charles Hoskinson hat zuvor angedeutet, dass im Jahr 2025 bedeutende Entwicklungen in diesem Bereich zu erwarten sind. Der kryptografische Beitrag könnte also ein früher Hinweis auf neue Produkte oder Technologien sein, die derzeit entwickelt werden. Sollten diese Pläne Realität werden, könnte sich Cardano als wichtiger Akteur für DeFi-Lösungen im Bitcoin-Bereich positionieren.
Wenn eine ZKP-Bridge erfolgreich umgesetzt wird, könnte dies einen Durchbruch für die Interaktion zwischen Blockchains bedeuten. Der von Hoskinson geteilte kryptografische Hash könnte ein wichtiger Hinweis darauf sein, dass Cross-Chain-State-Synchronisation und Proof-Generierung zwischen Bitcoin und Cardano in Entwicklung sind.
Für Cardano-Anleger und Bitcoin-Enthusiasten bietet diese mögliche Integration nicht nur neue Chancen, sondern auch einen bedeutenden Schritt in Richtung einer stärker vernetzten und effizienteren Blockchain-Zukunft. Was genau Hoskinsons kryptischer Beitrag bedeutet, bleibt vorerst ein Rätsel. Doch die Kryptogemeinschaft blickt gespannt auf weitere Enthüllungen.
Cardano’s Sidechain Midnight startet gigantischen Airdrop: 24 Milliarden NIGHT-Tokens werden an eine große Gruppe von Kryptoinhabern verteilt.
Cardano und XRP machen Schritte zur Integration mit gemeinsamen Projekten. Der Markt schaut gespannt darauf, was diese Zusammenarbeit bringen wird.
Cardano fällt um mehr als 18 Prozent. Analysten sehen massiven Verkauf durch Langzeithalter. Droht ein weiterer Crash?
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT
Ripple beendet Berufungsverfahren gegen die SEC. XRP-Gemeinschaft erhält Recht. Garlinghouse konzentriert sich auf Wachstum, Adoption und Vertrauenswiederherstellung.
XRP-Kurs schießt in die Höhe, nachdem Ripple einen großen Schritt mit einer Banklizenz in den USA macht. Was will das Kryptounternehmen damit erreichen?