Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Near Foundation, eine führende gemeinnützige Organisation im Blockchain-Sektor, hat eine bahnbrechende Entwicklung in der Welt der Blockchain-Technologie angekündigt.
Das Layer-1 Near Protocol, unterstützt durch die Foundation, hat die Einführung von Blockchain-Signaturen angekündigt, wodurch Nutzer nun die Möglichkeit haben, mit ihrem Near-Konto auf mehrere Blockchain-Netzwerke zuzugreifen.
EigenLayer, ein innovatives Projekt, entwickelt auf dem Ethereum-Netzwerk, ist einer der ersten Partner in dieser neuen Initiative. Diese Zusammenarbeit trägt zur Stärkung des Netzwerks hinter den Blockchain-Signaturen bei, die durch ein fortschrittliches dezentrales Multi-Party Computation (MPC) Netzwerk ermöglicht und durch Near’s Validatoren gesichert werden.
Blockchain-Signaturen ermöglichen es Nutzern, Transaktionen auf einer Blockchain mit einem privaten Schlüssel zu signieren, der mit einem Konto auf einer anderen Blockchain verknüpft ist. Diese Technologie öffnet die Tür zu einer neuen Welt der Cross-Chain-Interoperabilität, wodurch es für Nutzer möglich wird, mit einer einzigen Wallet oder einem einzigen Konto mit verschiedenen Blockchain-Plattformen zu interagieren.
Die Implementierung von Blockchain-Signaturen ermöglicht es Near-Konten, mehrere Adressen über alle unterstützten Blockchain-Netzwerke zu verwalten, was innovative Szenarien für dezentralisierte Finanzen (DeFi) ermöglicht. Die Near Foundation betont das Potenzial dieser Technologie, DeFi-Möglichkeiten auf Netzwerke auszuweiten, die traditionell nicht auf Smart Contracts basierten, wie Bitcoin.
Die Chain Signatures-Technologie ist mit verschiedenen großen Blockchain-Netzwerken wie Ethereum, Cosmos, Dogecoin, Bitcoin und XRP Ledger kompatibel, und es gibt Pläne, die Unterstützung auf Solana, The Open Network, Polkadot und mehr auszudehnen. Eine bemerkenswerte Innovation innerhalb der Chain Signatures-Initiative ist der „Multichain Gas Relayer“, der die Notwendigkeit für spezifische Gastokens anderer Blockchains eliminiert, sodass Nutzer Near- oder NEP-141-Token für Transaktionsgebühren auf jeder unterstützten Blockchain verwenden können.
Die Einführung von Blockchain-Signaturen ist Teil der breiteren Bemühungen von Near, die Nutzererfahrung im Kryptolandschaft zu verbessern, indem die Komplexität des Operierens innerhalb eines Multichain-Ökosystems reduziert wird. Die Technologie befindet sich derzeit in der Testphase im Testnet von Near, mit Plänen, in naher Zukunft auf das Mainnet auszurollen.
Trotz eines beeindruckenden Wachstums von 1.902 % in der Anzahl der einzigartigen aktiven Wallets, die Near’s Web3-Anwendungen nutzen, wie von DappRadar berichtet, hat die Near Foundation kürzlich ihren Personalbestand um 40 % reduziert. Weiterhin wurde der Abgang von CEO Marieke Flament im September 2023 bekannt gegeben, nach einer Periode, in der sie das Wachstum der finanziellen Reserven der Organisation signifikant sah zunehmen.
Mit diesen jüngsten Entwicklungen bleibt die Near Foundation führend in der Evolution der Blockchain-Technologie, indem sie innovative Lösungen anbietet, die die Zugänglichkeit und Interoperabilität verschiedener Blockchain-Netzwerke fördern.
Die Daddy Tate Krypto von Andrew Tate ist auf 0,0288 Dollar eingebrochen. Was bedeutet das für Investoren und die Zukunft der Währung?
Grayscale darf seinen größten Kryptofonds in einen ETF umwandeln nach Genehmigung durch die SEC. Was bedeutet das für Anleger und den breiteren Kryptomarkt?
Bitcoin und der Rest des Kryptomarktes hatten eine erfolgreiche Woche. Welche Kryptowährungen haben die größten Gewinne erzielt?
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT