Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
In Österreich hat die Datenschutzinteressengruppe Noyb eine neue Beschwerde gegen OpenAI, den Entwickler des KI-Chatbots ChatGPT, eingereicht. Die am 29. April eingereichte Beschwerde behauptet, dass OpenAI versagt habe, falsche Informationen zu korrigieren, die von ChatGPT verbreitet wurden, was möglicherweise gegen europäisches Datenschutzrecht verstößt.
Der Fall kam ans Licht, als eine anonyme öffentliche Figur wiederholt falsche Informationen über sich selbst durch den Chatbot erhielt. Trotz der Anforderungen, diese Daten zu korrigieren oder zu löschen, lehnte OpenAI dies ab und hielt auch Informationen über die Herkunft seiner Trainingsdaten zurück.
Maartje de Graaf, Datenschutzanwältin bei Noyb, betonte die Notwendigkeit von Genauigkeit und Transparenz bei solchen Technologien. „Wenn ein System nicht genau und transparent sein kann, sollte es nicht verwendet werden, um Daten über Individuen zu generieren“, sagte sie in einer Erklärung.
Noyb hat die österreichische Datenschutzbehörde gebeten, die Datenverarbeitung durch OpenAI zu untersuchen, insbesondere im Hinblick darauf, wie das Unternehmen die Genauigkeit persönlicher Informationen gewährleistet.
Dieser Vorfall ist nicht isoliert; im Dezember 2023 wurden ähnliche Probleme mit dem Bing AI-Chatbot von Microsoft und dem Gemini AI-Chatbot von Google aufgedeckt, die irreführende Informationen und ungenaue Bilder lieferten. Noyb, auch bekannt als das European Centre for Digital Rights, setzt sich von Wien aus für den Schutz digitaler Rechte in Europa ein.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.