Regulierung

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Neue Gesetzgebung in Vorbereitung: Japan will Krypto unter strikte Börsenregeln stellen

Japan steht kurz davor, einen wichtigen Schritt in der Regulierung digitaler Vermögenswerte zu machen. Die Financial Services Agency (FSA), die japanische Finanzaufsichtsbehörde, arbeitet an einem Gesetzesentwurf, der dafür sorgen soll, dass Kryptowährungen ab 2026 unter das Gesetz für Insiderhandel fallen. Dies berichtete das japanische Finanznachrichtenportal Nikkei am 31. März.

Strengere Regeln für Krypto

Die FSA plant, das Gesetz über Finanzinstrumente und Börsen zu ändern. Kryptowährungen würden damit denselben Regeln unterliegen wie Aktien, wenn es um den Handel auf Basis von Insiderinformationen geht. Das bedeutet, dass es beispielsweise verboten wäre, vertrauliche, nicht-öffentliche Informationen zu nutzen, um mit Krypto Gewinne zu erzielen.

Kryptowährungen würden jedoch in eine eigene Kategorie eingeordnet, getrennt von traditionellen Finanzprodukten wie Aktien und Anleihen. Unternehmen, die Krypto-Dienste anbieten, müssten sich zudem verpflichtend bei der FSA registrieren, unabhängig davon, ob sie physisch in Japan tätig sind. Wie die Durchsetzung bei ausländischen Unternehmen erfolgen wird, ist jedoch noch unklar.

Der Bericht zeigt auch, dass noch viele Fragen offen sind. Es ist beispielsweise noch nicht bekannt, welche Kryptowährungen genau unter die neue Gesetzgebung fallen werden. Es wird eine Unterscheidung zwischen weit verbreiteten Vermögenswerten wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) sowie spekulativeren Tokens wie Memecoins untersucht.

Japan macht eine pro-Krypto-Bewegung

Die mögliche Gesetzesänderung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Japan sich zunehmend als krypto-freundliches Land profilieren möchte. Anfang dieses Monats erteilte die FSA erstmals eine Lizenz für den Handel mit Stablecoins an SBI VC Trade, ein Unternehmen des großen Finanzkonzerns SBI. Dieses Unternehmen bereitet sich auf den Handel mit Circle’s USDC vor.

Zudem wurden Vorschläge von der regierenden Liberaldemokratischen Partei gemacht, die Kapitalertragssteuer auf Krypto von 55 % auf 20 % zu senken. Es wird auch überlegt, Krypto offiziell als eine eigene Vermögensklasse zu klassifizieren.

Japan scheint einen ausgewogenen Ansatz zu verfolgen: Einerseits strengere Vorschriften zur Verhinderung von Marktmissbrauch, andererseits mehr Spielraum für Innovation und die Akzeptanz digitaler Vermögenswerte. Sollte der Entwurf verabschiedet werden, würde dies einen weiteren Meilenstein in der institutionellen Akzeptanz von Krypto in Asien bedeuten.

Sichern Sie sich jetzt den 20 € Bonus – nur für kurze Zeit mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!

Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.

Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen
Was ist Trumps „Big Beautiful Bill“ genau?
Keine Kryptoreserve in Arizona: Gouverneurin Hobbs greift ein
Mehr Regulierung news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
Kiyosaki warnt: „Diese Anlage wird explodieren – und es ist nicht Bitcoin“
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe