Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Immer mehr Kryptowährungsexperten sind überzeugt, dass 2025 das Jahr wird, in dem ein Solana (SOL) Spot Exchange-Traded Fund (ETF) genehmigt wird. Der Finanz- und ETF-Experte James Seyffart teilte auf der Social-Media-Plattform X mit, dass ein neuer Antrag für einen SOL-ETF eingereicht wurde. Dieser sogenannte 19b-4-Antrag stammt vom US-amerikanischen Vermögensverwalter Bitwise.
Die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) wird möglicherweise bis August 2025 auf den Antrag von Bitwise reagieren müssen. In der Zwischenzeit wurden bereits weitere Anträge für SOL-ETFs von großen Akteuren wie VanEck, 21Shares und Canary Capital eingereicht. Laut Nate Geraci, dem Präsidenten der ETF Store, ist der Optimismus hinsichtlich eines Solana-ETFs gerechtfertigt. Er hält es für wahrscheinlich, dass ein SOL-ETF im Jahr 2025 genehmigt wird.
„Es scheint, dass die SEC mit den Emittenten über dieses Produkt spricht, was ein positives Zeichen ist,“ so Geraci.
Der Anstieg der Anträge für einen Solana-ETF ist weitgehend auf den Wahlsieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen zurückzuführen. Der republikanische Präsident hat versprochen, während seiner Amtszeit eine pro-krypto Politik zu verfolgen, was voraussichtlich zu einer freundlicheren Haltung der SEC führen wird. Dies könnte bedeuten, dass Krypto-ETFs schneller genehmigt werden.
Die mögliche Einführung eines Solana-ETFs könnte erhebliche Auswirkungen auf den SOL-Kurs haben. Investoren hoffen, dass Solana ähnlich profitieren wird wie Bitcoin (BTC). Nach der Einführung des BTC-ETFs im Januar dieses Jahres erlebte Bitcoin einen spektakulären Kursanstieg, der zu einem damaligen Allzeithoch führte.
Dennoch ist die Wirkung eines ETFs nicht immer garantiert. So verzeichnen beispielsweise die Ethereum (ETH)-Fonds weiterhin nur begrenzte Kapitalzuflüsse. Dies macht die potenzielle Wirkung eines Solana-ETFs ungewiss, auch wenn die Erwartungen am Markt hoch sind.
Analysten erhöhen die Chance auf ETF-Zulassung für Solana, XRP und Litecoin auf 95%. Beginn des ETF-Sommers in den Vereinigten Staaten?
Der Topmanager von Helius Labs überrascht mit starken Aussagen über Solana und XRP. Ist XRP endgültig von seinem Konkurrenten überholt worden?
Solana erhält seinen ersten Spot-Börsenfonds in den Vereinigten Staaten und der Kurs reagiert positiv darauf. Was bedeutet das für die Währung?
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT