Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Das Jahr 2021 war geprägt vom Aufstieg der Non Fungible Tokens (NFTs) auf dem Kryptomarkt. In kurzer Zeit wurden Millionen von digitalen Kunstwerken gehandelt, wobei einige Rekordbeträge erzielten. Ein Exemplar aus dem Bored Ape Yacht Club, einer der beliebtesten NFT-Kollektionen, wurde sogar für 3,4 Millionen Dollar gehandelt.
Allerdings hat die Popularität dieser digitalen Sammelobjekte im Jahr 2023 nachgelassen und die Preise sind stark gefallen. Ist die Ära der NFTs vorbei oder können Anleger im Jahr 2024 eine Wiederbelebung dieser digitalen Kunstwerke erwarten?
Um ein klares Bild vom Hype um NFTs im Jahr 2021 und dem aktuellen Zustand des Marktes zu bekommen, analysieren wir On-Chain-Daten des größten NFT-Handelsmarktes, OpenSea. Aus der untenstehenden Grafik geht hervor, dass das monatliche Handelsvolumen im Jahr 2021 fast 4,9 Milliarden Dollar erreichte. Im Jahr 2023 ist dieses Volumen jedoch drastisch auf nur noch 100 Millionen Dollar pro Monat gesunken, was einem Rückgang von fast 98% in nur zwei Jahren entspricht. Dies macht deutlich, dass der Markt für digitale Kunstwerke einen schweren Schlag erlitten hat und unter Anlegern nun viel Skepsis herrscht.
NFTs gewannen zunächst an Popularität im Ethereum (ETH) Netzwerk, doch bald führten auch andere Blockchain-Plattformen ihre eigenen digitalen Sammelobjekte ein. Netzwerke wie Cardano (ADA) und Solana (SOL) brachten alle ihre eigenen NFTs heraus. Trotz des gestiegenen Wettbewerbs auf dem Markt bleibt Ethereum bisher der unangefochtene Marktführer. Von den 30 beliebtesten NFTs sind 24 im Ethereum-Netzwerk beheimatet.
Eine kürzlich durchgeführte Studie wirft Licht darauf, dass die überwiegende Mehrheit aller NFTs auf dem Markt praktisch wertlos ist. Aus dem Bericht geht hervor, dass von den über 73.000 untersuchten digitalen Kunstwerken fast 70.000 einen Marktwert von 0 ETH haben. Das bedeutet, dass etwa 95% aller NFTs im Ethereum-Netzwerk derzeit keinen finanziellen Wert darstellen.
Es ist klar, dass der NFT-Markt derzeit erheblichen Herausforderungen gegenübersteht. Viele Anleger haben ihre Investitionen schwinden sehen und eine Erholung scheint noch nicht in Sicht. Dennoch könnte ein neuer Bullenmarkt auch eine Wiederbelebung des NFT-Sektors bewirken, wobei die Sammelobjekte wahrscheinlich eine andere Form annehmen werden. Möglicherweise werden NFTs in Spielen oder in noch zu erforschenden Formen zum neuen Trend. Dabei ist es wahrscheinlich, dass Ethereum weiterhin eine dominante Rolle in einem möglichen nächsten Aufwärtstrend spielen wird.
Möchten Sie in die Welt der Kryptowährungen eintauchen und vielleicht Bitcoin oder eine andere Kryptowährung kaufen? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für Sie! Dank einer speziellen Vereinbarung zwischen Newsbit und Bitvavo, einer der zugänglichsten und benutzerfreundlichsten Kryptobörsen in Europa, erhalten unsere Leser ein exklusives Angebot.
Wenn Sie sich über den untenstehenden Button bei Bitvavo anmelden, erhalten Sie nicht nur 10 Euro gratis, sondern zahlen auch keine Handelsgebühren für Ihre ersten 10.000 Euro an Transaktionen.
Matt Furie verlor Millionen an Hacker. NFT-Plattformen stellten, ohne es zu wissen, einen Nordkoreaner als Chef ein.
OpenSea verzeichnet im Mai 2025 die höchste Nutzerzahl seit 2023, aber das Handelsvolumen bleibt weit hinter früheren Spitzen zurück.
Entdecken Sie den Rechtsstreit von Nike über die RTFKT-Plattform und die Folgen der Schließung für ihr Krypto-Abenteuer.