Enjin Logo
Blockchain, NFT

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

NFT-Plattform Enjin migriert über 200 Millionen NFTs von Ethereum auf eigene Blockchain

In einer jüngsten Entwicklung hat die Non-Fungible Token (NFT) Plattform Enjin bekanntgegeben, dass sie über 200 Millionen NFTs von Ethereum und einer dazugehörigen Seitenkette auf die eigene Enjin Blockchain migriert hat. Diese Ankündigung, die von Cointelegraph empfangen wurde, markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der Blockchain-Technologie von Enjin.

Erfolgreiche Übertragung zahlreicher NFTs

Laut Enjin wurden mehr als 118 Millionen NFTs, die zuerst auf Ethereum gehostet wurden, zusammen mit mehr als 101 Millionen NFTs von der Ethereum-Seitenkette namens JumpNet, erfolgreich auf das Hauptnetzwerk der Enjin Blockchain übertragen.

Diese Migration folgt der Ankündigung im Juni, bei der das NFT-Plattform die Schaffung einer eigenen Blockchain enthüllte. Das neue Netzwerk von Enjin enthält spezifische, auf NFTs ausgerichtete Funktionen, wie die Möglichkeit für NFT-Übertragungen und Royalty-Durchsetzung, die in den Grundcode der Blockchain eingebettet sind.

Nach der Umstellung werden die Nutzer der Enjin-Plattform verschiedene Änderungen erleben. Eine bemerkenswerte neue Funktion ist die Implementierung von eingebauten Royalties zusammen mit den „Fuel Tanks“.

Diese letzte Funktion ermöglicht es Entwicklern, die Benzinkosten für die Nutzer zu subventionieren. Das Plattform hat angekündigt, diese Funktion zu nutzen, um den Nutzern für drei Monate kostenlose Transaktionen innerhalb des gesamten Ökosystems anzubieten.

Zukunft des Blockchain-Gamings

Am 6. Dezember fand eine Diskussion mit Führungskräften aus der Spieleindustrie über die Zukunft des Blockchain-Gamings statt. Sie betonten verschiedene Katalysatoren, die zur Adoption von Web3 in der Spielewelt beitragen könnten. Bartosz Skwarczek, Gründer und CEO der G2A Capital Group, wies darauf hin, dass Verbesserungen in der Zugänglichkeit und Benutzeroberflächen mehr Gamer zu Web3 ziehen könnten.

Rene Stefancic, Chief Operating Officer von Atlas Development Services und ein wichtiger Beitragender zur Enjin Blockchain, hob die Möglichkeit von Web3 hervor, den globalen Gamermarkt von drei Milliarden Menschen zu erreichen. Oscar Franklin Tan, der Finanzdirektor von Atlas, erklärte, dass für die Migration ein einzigartiger Ansatz verwendet wurde, um erhebliche Gaskosten zu vermeiden.

Tan erläuterte, dass anstatt der üblichen Methode, bei der Nutzer Ethereum NFTs verbrennen müssen, bevor sie Enjin Blockchain NFTs erhalten, ein Snapshot erstellt wurde. Nutzer konnten mit ihrer Ethereum-Wallet die Enjin Blockchain NFTs beanspruchen, ohne zusätzliche Gaskosten zu tragen.

Dieser Prozess ermöglicht es den Nutzern, Ansprüche zu stellen, ohne für Gas zu zahlen. Ein möglicher Nachteil ist jedoch, dass die NFTs weiterhin auf den vorherigen Netzwerken existieren werden. Tan betonte abschließend, dass es an den Erstellern liegt, die Inhaber zu bitten, die ursprünglichen NFTs nicht zu handeln und die Enjin Blockchain-Versionen als die offiziellen anzusehen.

NFT-Macher Matt Furie Opfer eines bizarren Hacks: ‚Nordkoreanischer IT’er saß einfach im Büro‘

NFT-Macher Matt Furie Opfer eines bizarren Hacks: ‚Nordkoreanischer IT’er saß einfach im Büro‘

NFT-Macher Matt Furie Opfer eines bizarren Hacks: ‚Nordkoreanischer IT’er saß einfach im Büro‘
NFT-Comeback? OpenSea erreicht höchste Nutzerzahl seit 2023
Nike verklagt um 5 Millionen Dollar nach Schließung der NFT-Plattform RTFKT
Mehr Nft news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
Kiyosaki warnt: „Diese Anlage wird explodieren – und es ist nicht Bitcoin“
KI prognostiziert XRP-Kurs für den 31. Juli 2025
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe