Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Autoriteit Financiële Markten (AFM) hat erneut vor den Risiken des Investierens in Kryptowährungen gewarnt. Dies geschah in Reaktion auf die jüngsten positiven Äußerungen des neu gewählten US-Präsidenten Donald Trump über Kryptowährungen.
Seit seinem Wahlsieg in den Vereinigten Staaten ist sowohl die Popularität als auch der Wert digitaler Währungen wie Bitcoin explosionsartig gestiegen.
„In der vorherigen Regierungszeit war Trump gegenüber Kryptowährungen skeptisch, aber jetzt äußert er sich positiv darüber“, so Laura van Geest, Vorsitzende der AFM. Dennoch betont sie, dass die Risiken für Anleger weiterhin bestehen.
Van Geest wies auf die unterschiedlichen Ansätze hin, wie Länder mit Kryptowährungen umgehen. So hat China den Handel mit Kryptowährungen vollständig verboten, während US-Aufsichtsbehörden zuvor daran arbeiteten, den Kryptomarkt strenger zu regulieren. Es ist jedoch unklar, ob diese Bemühungen unter der neuen US-Regierung fortgesetzt werden.
„Der weltweite Ansatz bleibt zersplittert und unklar“, sagte Van Geest. „Das macht es für Anleger umso wichtiger, wachsam zu bleiben.“
Die AFM betont, dass Kryptowährungen sich grundlegend von traditionellen Finanzprodukten unterscheiden. „Krypto ist ein volatiles und risikoreiches Phänomen“, so Van Geest. „Es fehlt an einem klaren zugrunde liegenden Wert, wie bei einer Aktie, die mit einem Unternehmen verbunden ist.“
Darüber hinaus sind Kryptowährungen nicht wie traditionelle Anlageprodukte reguliert. Dies macht sie anfällig für Kursschwankungen und Marktmanipulation. Die Aufsichtsbehörde rät daher, nur mit Geld zu investieren, das man entbehren kann.
Trotz der Risiken wächst der Kryptomarkt weiter. Der gesamte Marktwert digitaler Währungen weltweit erreichte kürzlich ein Rekordhoch von über 3 Billionen Dollar. Bitcoin, die größte Kryptowährung, stieg seit der US-Wahlergebnisse um mehr als 30 Prozent und überschritt erstmals die Marke von 90.000 Dollar.
Van Geest betonte, dass die AFM bewusst Abstand zu Kryptowährungen hält und keine Bewertung zu bestimmten Coins abgibt. „Da es keinen klaren zugrunde liegenden Wert gibt, bleiben wir zurückhaltend“, erklärte sie.
Die AFM ruft Anleger dazu auf, vorsichtig zu bleiben. Obwohl die Popularität von Kryptowährungen zunimmt und politische Äußerungen Optimismus wecken, bleibt das Investieren in digitale Währungen riskant.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.
Das große Goldman Sachs sieht eine Entwicklung, die die amerikanische Wirtschaft retten kann. Was bedeutet das für den Bitcoin-Kurs?
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Bitwise-Topmanager erwartet in den kommenden Monaten einen Zustrom von 10 Milliarden Dollar in die Ethereum-Fonds und erklärt genau warum.