Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die norwegische Zentralbank, Norges Bank, arbeitet kontinuierlich auf eine Entscheidung über die Einführung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) hin. Obwohl Zahlungen in Norwegen bereits fast vollständig digital sind und nur 2 % der Bevölkerung noch Bargeld verwendet, betonen die Behörden, dass es bei der Entwicklung einer CBDC keinen Zeitdruck gibt.
Bis 2025 wird eine endgültige Empfehlung zur möglichen Einführung einer CBDC erwartet, aber Norges Bank betont, dass Vorsicht oberste Priorität hat. Dies berichtete Bloomberg.
Weltweit arbeiten viele Zentralbanken an der Entwicklung einer CBDC. In Ländern wie China und Nigeria ist eine digitale Währung bereits seit einigen Jahren im Einsatz, während Länder wie die Schweiz schnell Fortschritte machen. Dennoch sieht die norwegische Zentralbank dies nicht als Rückstand.
„Wir liegen nicht hinter anderen Zentralbanken zurück. Wir untersuchen komplexe Fragestellungen, es gibt viel zu bedenken, und derzeit besteht kein dringender Bedarf“, so Pal Longva, stellvertretender Gouverneur der Norges Bank. Er erklärte, dass die Bank weiterhin die Herausforderungen sowohl im Einzelhandels- als auch im Großhandelsbereich von CBDCs analysiert und dass die Zusammenarbeit mit anderen Zentralbanken und dem privaten Sektor von entscheidender Bedeutung bleibt.
Obwohl Norwegen als eine der bargeldlosesten Gesellschaften der Welt gilt, bringt die Einführung einer CBDC Herausforderungen mit sich. Insbesondere die Retail-CBDC, die sich an Verbraucher richtet, wirft laut Longva komplexe Fragen auf. Die Zusammenarbeit mit privaten Banken ist entscheidend, um zu einer praktikablen Lösung zu gelangen.
Die Wholesale-CBDC, die sich auf Transaktionen zwischen Banken konzentriert, erhält jedoch mehr Aufmerksamkeit. Dieses System würde laut Longva die Effizienz und Sicherheit von Interbankenzahlungen verbessern. Die norwegische Regierung erwartet im November einen Bericht über sichere digitale Zahlungen vorzulegen. Die endgültige Entscheidung über die Einführung einer CBDC liegt beim norwegischen Parlament.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.