Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
In einer überraschenden Wendung haben das US-Justizministerium (DOJ) und die Securities and Exchange Commission (SEC) ihre Unterstützung für die wiederaufgenommene Klage gegen Nvidia (NASDAQ: NVDA) ausgesprochen.
Der Fall dreht sich um Vorwürfe, dass Nvidia mehr als 1 Milliarde US-Dollar an GPU-Verkäufen fälschlicherweise der Nachfrage aus dem Gaming-Sektor zugeschrieben habe, während die Kläger behaupten, dass Krypto-Miner die eigentlichen Käufer waren.
Die Klage, die ursprünglich 2018 eingereicht und 2021 abgewiesen wurde, wurde am 28. August 2023 vom Ninth Circuit Court of Appeals wieder aufgenommen. Nvidia hat sich gegen diese Wiederaufnahme gewehrt und die Einstellung des Verfahrens beantragt, wobei die erste Anhörung für den 13. November angesetzt ist.
Am 2. Oktober reichten das DOJ und die SEC eine Amicus-Schrift ein, in der sie das Oberste Gericht aufforderten, den Fall weiterzuführen. In der Schrift heißt es, dass es genügend Beweise gebe, dass Nvidia seine kryptobezogenen Einnahmen zwischen 2017 und 2018 um 1,35 Milliarden US-Dollar unterschätzt habe. Diese Anschuldigungen werden durch Aussagen ehemaliger Nvidia-Mitarbeiter gestützt, die behaupten, dass das Unternehmen sich der großen Rolle, die Krypto-Mining bei den GPU-Verkäufen spielte, bewusst war.
In der Klage wird ein Bericht der Royal Bank of Canada aus dem Jahr 2019 angeführt, in dem behauptet wird, dass Nvidia das tatsächliche Ausmaß seiner kryptobezogenen Verkäufe verschleiert habe. Ehemalige Mitarbeiter, bezeichnet als FE 1 und FE 2, behaupten, dass Nvidia über die enorme Nachfrage nach GPUs durch Krypto-Miner informiert war und dass CEO Jensen Huang dies sogar in Besprechungen diskutiert habe.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.