Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Nvidia, einer der führenden Entwickler von künstlicher Intelligenz (KI)-Chips auf dem Markt, hat Pläne bekanntgegeben, seine Präsenz in Vietnam zu erweitern und eine Basis im Land zu errichten. Nach einem Besuch des CEOs des Unternehmens, Jensen Huang, in Vietnam hat Nvidia seine Absichten verkündet, Partnerschaften im Land zu stärken.
Jensen Huang betonte bei der Ankündigung, dass Vietnam bereits ein wichtiger Geschäftspartner für Nvidia ist und die Heimat von Millionen Kunden darstellt. Nvidia hat bereits 250 Millionen US-Dollar in Vietnam investiert. Huang erklärte:
Vietnam und Nvidia werden unsere Beziehungen vertiefen, wobei Viettel, FPT, Vingroup und VNG die Partner sind, mit denen Nvidia die Zusammenarbeit ausbauen möchte.
Er fügte hinzu, dass Nvidia die lokale KI-Ausbildung und -Infrastruktur unterstützen wird.
Bei der gleichen Veranstaltung betonte der vietnamesische Minister für Planung und Investitionen, Nguyen Chi Dzung, die Bemühungen des Landes, Anreize und Regelungen vorzubereiten, um Investitionen in die KI- und Halbleiterindustrien anzuziehen. Die vietnamesische Regierung gab bekannt, dass Nvidia Pläne hat, ein Zentrum im Land zu errichten, das “Talente aus der ganzen Welt anziehen kann, um zur Entwicklung des vietnamesischen Halbleiter-Ökosystems und der Digitalisierung beizutragen.”
Diese Ankündigung erfolgt einige Monate nach dem historischen Besuch des US-Präsidenten Joe Biden in Vietnam, bei dem beide Regierungen Geschäftsabschlüsse und Partnerschaften im Wert von Milliarden Dollar vereinbarten, um die KI-, Halbleiter- und Cloud-Computing-Industrien zu fördern. Bei dieser Veranstaltung waren auch die Leiter großer Unternehmen im Bereich der KI-Entwicklung anwesend, darunter Nvidia, Google, Intel, Boeing, Amkor und Microsoft.
Trotz der Sanktionen, die die USA gegen bestimmte ausländische Märkte im Halbleiterchip-Sektor verhängt haben, meldete Nvidia für das dritte Quartal einen Rekordumsatz von 18 Milliarden US-Dollar, wobei die generative KI als Hauptgrund genannt wurde.
Europäische Zentralbank will Euro über Blockchain handeln. Projekt Pontes und Appia sollen Zahlungen modernisieren.
Crypto-Exchange Gemini bietet europäischen Investoren Zugang zu tokenisierten Aktien, beginnend mit der MSTR-Aktie von Michael Saylor.
Die Trump-Familie hat einen erheblichen Teil ihres Anteils an World Liberty Financial verkauft. Das wirft neue Fragen bezüglich möglicher Interessenkonflikte und politischen Drucks im Krypto-Sektor auf.