Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Wenn man dem populären Ökonomen Alex Krüger Glauben schenkt, ist es an der Zeit, sich von der vierjährigen Bitcoin-Zyklus-Theorie zu verabschieden. Er glaubt, dass sich die digitale Währung aufgrund des Wahlsiegs von Donald Trump in einer sogenannten „Superzyklus-Phase“ befindet. „Bitcoin befindet sich höchstwahrscheinlich in einem Superzyklus“, erklärte er.
Krüger ist überzeugt, dass Bitcoin sich in einer einzigartigen Situation befindet, die mit Gold in den 1970er-Jahren vergleichbar ist. Damals stieg der Goldpreis von 35 US-Dollar im Jahr 1971 auf 850 US-Dollar im Jahr 1981, nachdem der ehemalige US-Präsident Richard Nixon die USA vom Goldstandard abgekoppelt und das Bretton-Woods-System beendet hatte.
Krüger glaubt jedoch nicht, dass es mit Bitcoin nie wieder einen Bärenmarkt geben wird. Er fordert Investoren aber auf, diesen Zyklus nicht mit denen von 2021 oder 2017 zu vergleichen, da es diesmal anders sein könnte.
Das Interessante ist, dass wir diese Theorie eigentlich in jedem Zyklus hören. 2017 erlebte Bitcoin seinen Durchbruch auf der Weltbühne, und eine große Anzahl von Menschen kam erstmals mit der digitalen Währung in Kontakt. Das hätte laut Experten der endgültige Durchbruch sein sollen.
Das war es jedoch nicht, denn darauf folgte ein massiver Bärenmarkt. Dasselbe geschah 2021: Durch Unternehmen wie MicroStrategy und Tesla hätte Bitcoin als Reserve-Asset für Unternehmen etabliert werden sollen. Doch auch damals hielt Bitcoin sich an seinen vierjährigen Zyklus.
Ob es diesmal anders sein wird? Möglich, aber Garantien gibt es natürlich keine.
An eine Superzyklus-Theorie zu glauben, birgt große Risiken.
Man denke nur an Su Zhu, den Mitbegründer von Three Arrows Capital. Er war vielleicht der größte Verfechter der Superzyklus-These aus 2021. Laut ihm würde sich der Kryptomarkt in einer andauernden Bull-Phase befinden, ohne dass ein schwerer Bärenmarkt folgen würde. Er sagte voraus, dass Bitcoin auf 5 Millionen US-Dollar steigen würde.
Basierend auf dieser Theorie nahm sein Investmentfonds Kredite auf, als sei der Superzyklus real. Letztendlich wurde Su Zhu liquidiert, als der Kryptomarkt nach dem Zusammenbruch von Three Arrows Capital um 50 % einbrach, was zu zahlreichen Insolvenzen führte.
Seien Sie also vorsichtig, denn die Wette auf einen Superzyklus kann Ihre hart verdienten Ersparnisse kosten.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.