Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
In einer bemerkenswerten Entwicklung hat das Sultanat Oman gerade sein zweites Kryptowährungs-Miningzentrum eröffnet, und das in weniger als einem Jahr.
Diese jüngste Einführung zeugt von dem wachsenden Interesse Omans an der Welt der digitalen Währungen und der Blockchain-Technologie.
Laut einem Bericht des Oman Daily Observer wurde kürzlich das Oman Data Hosting and Cryptocurrency Mining Center in der Salalah Free Zone eröffnet, einer speziellen Wirtschaftszone im Land mit steuerlichen Vorteilen für Unternehmen. Das Management dieses Zentrums wird von dem örtlichen Unternehmen Exahertz übernommen, das mit dem in Dubai ansässigen Blockchain-Unternehmen Moonwalk Systems zusammenarbeitet.
Der Bau dieses hochmodernen Zentrums soll angeblich eine Investition von 135 Millionen Omanischen Rial erfordert haben, was etwa 350 Millionen US-Dollar oder rund 322 Millionen Euro entspricht.
Das Zentrum wird die neueste Hardware von Bitmain Technologies nutzen und plant, bis Oktober 2023 beeindruckende 15.000 Krypto-Miner in Betrieb zu haben. Derzeit befindet es sich noch in der Pilotphase, wobei laut dem Bericht 2.000 Maschinen online arbeiten und angeblich 11 Megawatt Strom verbrauchen.
Als Teil einer breiteren Initiative zur Digitalisierung der omanischen Wirtschaft und zur Verringerung der Abhängigkeit von Ölexporten wurde kürzlich ein neues Krypto-Mining-Zentrum eröffnet, wie in einem Artikel des Oman Observer berichtet. Dieses Zentrum folgt auf die Eröffnung einer ähnlichen Einrichtung im November 2022, die eine Investition von 150 Millionen Omanischen Rial (389 Millionen US-Dollar) erforderte. Die Stromkosten für Geschäftsbetriebe in Oman betrugen im Jahr 2022 0,064 Rial (0,166 Euro) pro Kilowattstunde.
Am 27. Juli hat die Regierung von Oman ein Konsultationsdokument zu einem nationalen Rahmenwerk für Kryptowährungen veröffentlicht. Dieses Rahmenwerk könnte möglicherweise von Anbietern digitaler Vermögenswerte verlangen, eine physische Niederlassung in Oman zu eröffnen und sie dazu verpflichten, einen Teil ihrer Vermögenswerte in Hot Wallets aufzubewahren, Audits ihrer gesicherten Vermögenswerte durchzuführen und Nachweise über Reserven vorzulegen.
Diese Initiativen spiegeln schließlich das wachsende Engagement Omans in der aufstrebenden Welt der digitalen Finanzen wider.
Europäische Zentralbank will Euro über Blockchain handeln. Projekt Pontes und Appia sollen Zahlungen modernisieren.
Crypto-Exchange Gemini bietet europäischen Investoren Zugang zu tokenisierten Aktien, beginnend mit der MSTR-Aktie von Michael Saylor.
Die Trump-Familie hat einen erheblichen Teil ihres Anteils an World Liberty Financial verkauft. Das wirft neue Fragen bezüglich möglicher Interessenkonflikte und politischen Drucks im Krypto-Sektor auf.