Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
OpenAI wurde ursprünglich als gemeinnützige Organisation gegründet, mit der Mission, künstliche Intelligenz (AI) auf sichere, verantwortungsvolle und zugängliche Weise zu entwickeln – im Interesse der gesamten Menschheit. Obwohl dieser idealistische Ansatz mit der Vision des Unternehmens übereinstimmte, brachte er auch Einschränkungen mit sich, insbesondere bei der Kapitalbeschaffung.
Aus diesem Grund hat OpenAI seine Struktur angepasst: Das Unternehmen kombiniert jetzt gesellschaftliche Ziele mit kommerziellen Interessen. Laut CFO Sarah Friar ermöglicht diese hybride Struktur einem breiteren Publikum, in OpenAI zu investieren.
Während des Dublin Tech Summit, vergangenen Mittwoch, suggerierte CFO Sarah Friar, dass die neue Struktur OpenAI ‘IPO-fähig’ macht – also geeignet für einen Börsengang. Aber sie betonte, dass noch keine Entscheidung getroffen wurde: „Ich sagte nicht, dass wir an die Börse gehen, ich sagte, dass es möglich ist,“ so Friar.
Die Reform dreht sich um die Transformation von OpenAI’s kommerziellem Zweig in eine public benefit corporation (PBC). Diese Rechtsform ermöglicht es, gesellschaftlichen Einfluss und Rentabilität zu kombinieren. Gleichzeitig behält die ursprüngliche gemeinnützige Organisation eine kontrollierende Mehrheit, sodass die Mission des Unternehmens gesichert bleibt.
Die endgültige Entscheidung hängt laut Friar stark von den Marktbedingungen ab: „Man kann komplett bereit sein, aber wenn der Markt nicht mitspielt, hat man Pech.“
Die Umstrukturierung von OpenAI ist kein Zufall, sondern Teil einer breiteren Ambition. Das Unternehmen zielt auf enorme Investitionen ab, um sein Wachstum zu beschleunigen. So erklärt Friar, dass der Bau eines Rechenzentrums mit einer Kapazität von 1 Gigawatt etwa 50 Milliarden Dollar kostet. OpenAI möchte letztendlich das zehnfache dieses Volumens realisieren – gut für eine geschätzte Investition von 500 Milliarden Dollar.
Ein Börsengang könnte dabei ein logischer Weg sein, um Zugang zu den Kapitalmärkten zu erhalten und die ambitionierten Pläne zu finanzieren.
Nutzen Sie die exklusive Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten ein Konto, tätigen Sie eine Einzahlung und handeln Sie mindestens 10 € – schon erhalten Sie 1.000 Pengu gratis!
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Volumen von 10.000 €. Folgende Bedingungen gelten.
Konto eröffnen und 1.000 Pengu sichern – nur für kurze Zeit!
Amerikanischer Arbeitsmarkt stockt. Schlechte Arbeitsmarktzahlen erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung. Was bedeutet das für Bitcoin und Krypto?
Markt volatil wegen Streit Trump-Musk, Gaza-Deal und starken amerikanischen Zahlen. Lesen Sie über die Bewegungen in Krypto und Aktien.
Wedbush-Analyst Dan Ives erwartet ein starkes zweites Halbjahr für Tech, angetrieben durch AI. Nvidia und Microsoft könnten auf $5 Billionen steigen, während auch Uber und IBM Chancen bieten.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’