Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
XRP hat, wie der gesamte Kryptomarkt, einen heftigen Schlag einstecken müssen. Zum Zeitpunkt des Schreibens verzeichnet die Kryptowährung von Ripple einen Verlust von fast 13 % innerhalb von 24 Stunden. Damit ist der Token unter die Marke von 3 $ gefallen und liegt wieder auf dem Niveau von vor zwei Wochen. Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Einbruch?
Mehrere Faktoren scheinen zu diesem starken Rückgang beigetragen zu haben. Einer der Hauptgründe ist der Aufstieg von DeepSeek, einer künstlichen Intelligenz (KI) aus chinesischer Entwicklung. Ganz Silicon Valley ist in Aufruhr, denn während Unternehmen wie OpenAI, Meta und Google Hunderte von Milliarden in ihre KI-Systeme investieren, hat DeepSeek ein besseres Modell entwickelt – für weniger als 10 Millionen Dollar.
Diese Entwicklung hat Investoren dazu veranlasst, die Bewertungen amerikanischer Tech-Unternehmen infrage zu stellen, was zu einem massiven Abverkauf von Aktien führte. Dieser Dominoeffekt weitete sich schließlich auch auf den Kryptomarkt aus, wo die Kurse ebenfalls stark einbrachen.
Der abrupte Kursverfall führte zu einer Kettenreaktion, bei der Long-Positionen massenhaft liquidiert wurden. Trader wurden gezwungen, ihre Positionen zu schließen, was den Verkaufsdruck weiter verstärkte. Insgesamt wurden am Kryptomarkt Positionen im Wert von 613 Millionen Dollar liquidiert, davon 569 Millionen Dollar in Long-Positionen. Die größte Einzel-Liquidation fand auf der HTX-Börse statt und hatte einen Wert von 98,46 Millionen Dollar.
Noch vor zehn Tagen schien XRP kurz davor zu stehen, sein Allzeithoch (ATH) zu durchbrechen. Seit diesem lokalen Höchststand ist der Kurs jedoch um fast 16 % gefallen, und die jüngsten Gewinne wurden komplett ausgelöscht. Dennoch gibt es weiterhin bullische Signale und Entwicklungen, die Hoffnung auf eine Erholung machen.
Zu den positiven Aussichten zählt die mögliche Einführung eines XRP Spot ETFs, die nur noch eine Frage der Zeit zu sein scheint. Zudem erwarten Analysten neue pro-krypto-Regelungen unter einer potenziellen Trump-Regierung. Diese Faktoren könnten eine neue Rallye der digitalen Währung auslösen.
Auch wenn die aktuelle Lage herausfordernd ist, zeigen die zugrunde liegenden Entwicklungen, dass XRP langfristig weiterhin gute Wachstumschancen haben könnte.
XRP Kurs zeigt bekannte Muster. Analyst DonAlt sieht eine Chance auf 1200 Prozent Steigerung bei Genehmigung eines Spot ETF.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT
XRP-Kurs schießt in die Höhe, nachdem Ripple einen großen Schritt mit einer Banklizenz in den USA macht. Was will das Kryptounternehmen damit erreichen?
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’